Das Berufsfeld Deutsch als Fremdsprache (DaF) aus Sicht einer Lehrkraft:
Bianca Bohrer vom Beruflichen Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in Bamberg

Vortrag, keine Anmeldung erforderlich

Der Vortrag bietet Einblicke in den Berufsalltag einer Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache im deutschsprachigen Raum. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen:  Welche Zielgruppen für DaF gibt es, woher kommen die Teilnehmer der Sprachkurse? Welche Voraussetzungen, welchen Bildungshintergrund und welche Motivation bringen die Lerner mit? Welche Herausforderungen ergeben sich daraus für die Lehrkraft? Wie verl?uft ein typischer Unterrichtstag? Wie sieht die Stellen- und Besch?ftigungssituation aus? Welche Qualifikationen und F?higkeiten sind erforderlich? Welche Rolle spielt das Studium der Sprachwissenschaft für die T?tigkeit?

Zielgruppe: Studierende der Germanistik, insbesondere der Sprachwissenschaft und der Lehramtsstudieng?nge
Ort: Universit?t Bamberg, Raum M12A/00.14
Zeit: 15.12.2015, 18:15 – 19:45 Uhr
Referentin: Bianca Bohrer


Zur Vita

FJ 2014Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (D/G), Universit?t Bamberg
WS 2014/5-SoSe 2015 Master Germanistik: Deutsch als Fremdsprache, Universit?t Bamberg
Okt. 2014-Aug. 2015Dozentin für Deutsch als Fremdsprache beim Migrationssozialdienst der AWO Bamberg
Seit Sept. 2015DaF-Lehrerin bei bfz gGmbH Bamberg


Veranstalter: Dr. Anette Kremer (Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft)
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: anette.kremer(at)uni-bamberg.de
Kategorie: Blick in den Beruf