Erste-Hilfe-Schulungen

Die Universit?t Bamberg bietet ihren Besch?ftigten in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. und dem Bayerischen Roten Kreuz die M?glichkeit, sich als Ersthelfer/in ausbilden zu lassen. In regelm??igen Abst?nden finden folgende Schulungen statt:

- Erste-Hilfe-Grundkurs
- Erste-Hilfe-Auffrischungskurs

Selbstverst?ndlich ist die Teilnahme kostenfrei und z?hlt als Arbeitszeit.

Die Anmeldung und Organisation der Erste-Hilfe-Kurse l?uft über die Personalabteilung im Referat von III/2 (fortbildung.personal3-2(at)uni-bamberg.de) – Ansprechpartnerin Leonie Wilhelm. Die Personalabteilung informiert Sie regelm??ig per Rundmail (z.B. über den Personalrat) über die n?chsten Schulungstermine. Falls aktuell kein Kurs angeboten wird, k?nnen Sie sich auch an Herrn Oswald wenden.

Liste der ausgebildeten Ersthelferinnen und Ersthelfer

Plakat "Erste Hilfe" der DGUV(1.1 MB, 1 Seite)

Der Verband "Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung" (DGUV) ist der Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungstr?ger der ?ffentlichen Hand.


Psychische Erste Hilfe

Liste der psychischen Ersthelferinnen und Ersthelfer

In pers?nlichen Krisen, Notf?llen und nach Unf?llen ben?tigen Betroffene neben medizinischer Soforthilfe oft auch psychische Unterstützung. Auch hier k?nnen Ersthelferinnen und Ersthelfer Akuthilfe leisten, bis eine Fachkraft zur Verfügung steht. Die Universit?t Bamberg bietet daher gelegentlich eine Ausbildung von Laien in Psychischer Erster Hilfe an. Personen ohne psychologische Vorkenntnisse erfahren dort, welche Bedürfnisse Betroffene in Krisensituationen haben und welche Ma?nahmen hilfreich sind.

Eine Liste der bisherigen geschulten Mitarbeitenden finden Sie hier (Intranet). Sie k?nnen diese Mitarbeitenden gerne kontaktieren! Zus?tzlich gibt es die M?glichkeit, den Krisendienst Oberfranken telefonisch 24/7 unter 0800 / 655 300 zu errreichen.

Wenn Sie Interesse an einer Schulung haben, melden Sie sich bitte bei der Stabsstelle für Gesundheitsmanagement und Personalentwicklung (gesund(at)uni-bamberg.de).

Weitere Informationen finden Sie auch hier im Handbuch für "kollegiale Soforthelfer"(352.5 KB, 9 Seiten) des bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat zum Thema Mitarbeiterschutz vor Gewalt.