Krank - was tun?

Der betriebs?rztliche Dienst hat praktische Informationen für Sie zusammengestellt:

SCHNUPFEN
Schnupfen tritt im Herbst und Winter sehr h?ufig auf, ist l?stig aber meistens harmlos. Bei verstopfter Nase hilft meist schon ein Meersalzspray, bei st?rkeren Beschwerden kann ein abschwellendes Nasenspray mit dem Wirkstoff Xylometazolin helfen, das aber nur kurzfristig verwendet werden darf.
Wenn der Schnupfen eitrig wird und Schmerzen im Oberkieferbereich oder Kopfschmerzen auftreten, deutet das auf eine Nasennebenh?hlenentzündung hin. In diesem Fall ist eine ?rztliche Untersuchung erforderlich.

HUSTEN
Wenn der Husten trocken ist, hilft es, eine Salzwasserl?sung mit einem Vernebler zu inhalieren. Warme Getr?nke wie z. B. Kr?utertees tun bei Husten gut. In der Apotheke gibt es Schleiml?ser mit dem Wirkstoff ACC.
Sollte nach 2 Wochen der Husten nocht nicht vorbei sein, empfiehlt es sich, einen Arzt aufsuchen, um zu kl?ren, ob eventuell die Gabe eines Antibiotikums erforderlich wird.

FIEBER
Sp?testens wenn das Fieberthermometer 38 Grad anzeigt, sollte man seinem K?rper Ruhe g?nnen. Wadenwickel zum Fiebersenken und viel trinken sind bew?hrte Hausmittel.
Steigt das Fieber weiter und kommen weitere Grippe-Symptome dazu, etwa Schüttelfrost, Kopf- und Gliederschmerzen und trockener Husten, sollte man sofort zum Arzt gehen. Hier besteht der Verdacht, dass eine echte Grippeerkrankung vorliegt.
Bei einer Grippe sollten Sie auf keinem Fall versuchen, in die Arbeit zu gehen. Sie gef?hrden sich und Ihre Kollegen.

KOPFSCHMERZEN
Bei leichten Kopfschmerzen hilft oft Bewegung an der frischen Luft oder eine Kopfschmerztablette. Es ist darauf zu achten, genügend zu trinken. Dauern die Kopfschmerzen mehrere Tage oder kommen Gliederschmerzen und hohes Fieber dazu, sollte man zum Arzt gehen.

OHRENSCHMERZEN
Die Schmerzen k?nnen verschiedene Ursachen haben. Da sie sehr schnell sehr stark werden k?nnen, sollte man gleich zum Arzt gehen. Bei einer Mittelohrentzündung sind Zwiebels?ckchen und W?rme bew?hrte Hausmittel, zus?tzlich kann ein abschwellendes Nasenspray helfen. Der Arzt verschreibt eventuell zus?tzlich ein Antibiotikum.

HALSSCHMERZEN
Bei leichten Halsschmerzen liegt meist ein viraler Infekt vor. Hier sollten Sie viel trinken, zus?tzlich kann Salbeitee helfen.
Bei starken Halsschmerzen und Schluckbeschwerden oder Fieber kann eine bakterielle Mandelentzündung vorliegen, die mit einem Antibiotikum behandelt werden muss.

WAS KANN PASSIEREN, WENN ICH BEI EINER ERK?LTUNG TROTZDEM ARBEITEN GEHE?
Wer sich k?rperlich nicht anstrengen muss und nur leichte Erk?ltungssymptome hat, kann arbeiten gehen. Das gilt nicht bei Fieber. Bei Fieber haben sich die Viren bereits von den Schleimh?uten auf den gesamten Organismus ausgebreitet. Wer dann trotzdem arbeitet, riskiert ernsthafte Komplikationen, im schlimmsten Fall k?nnen eine Lungenentzündung oder Herzmuskelentzündung die Folge sein.

DIE ANSTECKUNGSGEFAHR K?NNEN SIE VERRINGERN…

?    indem Sie sich regelm??ig die H?nde waschen und ein eigenes Handtuch verwenden
?    indem Sie bei Erk?ltung m?glichst keine H?nde schütteln
?    indem Sie bei Erk?ltung Auge und Nase nicht direkt berühren
?    indem Sie zu Hause und im Büro regelm??ig lüften
?    indem Sie sich gegen die saisonale Grippe impfen lassen (v. a. ?ltere Menschen > 60 Jahre, chronisch Kranke, Personen mit viel Publikumsverkehr etc.)