ForMaD 04.05.10 - realmath.de - Interaktive, dynamische Lehr-Lernumgebung für den Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I

Dr. Andreas Meier zeigte dem interessierten Publikum an zahlreichen Beispielen auf, welchen Mehrwert ein auf interaktivem, dynamischem Materialien basierender Unterricht besitzt. Vor allem wurden die variablen Einsatzm?glichkeiten in Einführungs-, ?bungs- und Veranschaulichungsphasen herausgearbeitet.

Digitale Lehr- Lernumgebungen, die von Meier für die Verwendung im konkreten Mathematikunterricht entwickelt wurden, müssen in ad?quater Weise dessen Bedingungen berücksichtigen. Idealerweise sollten sie

  • Lernende bei der eigenst?ndigen Erarbeitung neuer Inhalte unterstützen,
  • durch Veranschaulichungen ein tieferes Verst?ndnis mathematischer Begriffe f?rdern und
  • dazu beitragen, dass in ?bungsphasen der Unterricht individualisiert werden kann.

Zudem sind die vorgestellten, dynamischen Lehr-Lernumgebungen in doppelter Hinsicht voraussetzungsfrei einsetzbar: weder spezifische Softwarekenntnisse, noch eine Bedienungsanleitung sind notwendig.

Die dargestellte Rückmeldungskultur überraschte in ihrer Vielfalt, die vielen anderen Computerprogrammen (auch für den Lehr-Lern-Einsatz) oft abgehen. Neben der "üblichen" falsch-richtig-Kategorisierung, sind intergrierte Hinweis- oder Hilfesysteme und Veranschaulichungen sicherlich eine Besonderheit der Umgebungen auf realmath.de.

Meier betonte, wie wichtig das Wechselspiel von sinnvollem Computereinsatz mit Arbeitsphasen mit Papier und Bleistift bei der Unterrichtsgestaltung ist. Er empfahl auch, Schülerinnen und Schüler je zu zweit am Rechner arbeiten zu lassen, um mathematische Gespr?che zu unterstützen und auch einzufordern.

Literatur

Andreas Meier (2009)
realmath.de Konzeption und Evaluation einer interaktiven dynamischen Lehr- Lernumgebung für den Mathematikunterricht in der Sekundarstufe. Hildesheim: Franzbecker. ISBN: 978-3-88120-486-6

Internetmaterial für Lernende und Lehrende:  www.realmath.de