ForMaD 22.11.2012 - Mathematikunterricht im Angesicht 'Digitaler Demenz'

Schon in der Ankündigung provozierte Prof. Dr. Ulrich Kortenkamp von der Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg durch 'Gretchenfragen' zum Einsatz von so genannten neuen Medien bei Unterrichtsplanung und -gestaltung: "W?re doch der Computer nie erfunden worden – wir br?uchten uns keine Gedanken über seinen m?glichen Einfluss auf den Mathematikunterricht zu machen! Sind wir, ist das Denken, ist die Mathematik noch zu retten? Wir k?nnten uns der Technik verweigern – k?nnen wir das? Wollen wir das?"

Kortenkamp zeigte dem interessierten Publikum aus Universit?t und Schule zun?chst die rasante technologische Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte auf. Er lud dabei ein, Daten seiner eigenen Ger?te (Computer, Mobiltelefon, MP3-Player) z.B. in Bezug auf Speicherkapazit?t zu analysieren. Eindrucksvoll mussten alle zustimmen, dass sich digitale Medien in fast aberwitziger Geschwindigkeit in ihren Leistungen steigern.

Dass diese Entwicklung als Tatsache nicht verhinderbar ist, sondern vielmehr auf die ver?nderte und sich jeweils wieder neu gestaltende Umwelt auch schulische Antworten gefunden werden müssen, resümierte Kortenkamp. Dabei ist der technologie-unterstütze Unterricht nicht per se ein besserer, sondern es sind Lerngelegenheiten mit sinnvollem Einsatz digitaler Medien aufzuspüren.

Einen solch sinnvollen Einsatz verdeutlichte Kortenkamp an vielf?ltigen Beispielen von Abbildungsgeometrie bis zu Eulergraphen. Gleichzeitig dienten ihm die Beispiele zur Illustration denkbarer Funktionen digitaler Medien. Als Motto der Aktivit?ten nutze Kortenkamp jeweils die Grundeinstellung Denken nicht darauf zu reduzieren, irgendwelche Kn?pfe zu drücken.

Die Unterrichtselemente, online-Ressourcen sowie die entsprechenden Literaturhinweise k?nnen der freundlicher Weise zur Verfügung gestellten Pr?sentation entnommen werden.

Pr?sentation Kortenkamp ForMaD 22.11.12(2.5 MB, 59 Seiten)

link-Liste:

weitere Informationen zur Thematik:
Arbeitskreis Mathematik & Informatik in der GDM (hier)