?bersicht

ANMELDUNG, BEGR??UNGSKAFFEE
09:30 - 10:15 Uhr

ER?FFNUNG, GRU?WORTE, ORGANISATORISCHES
10:15 - 10:35 Uhr (M3N/02.32)

KEYNOTE 1
Wahrnehmung sch?rfen: Komplexit?t im schulischen Kontext
Prof. Dr. Dr. h.c. Annette Scheunpflug (Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg)
10:35 - 11:15 Uhr (M3N/02.32)

WORKSHOPS
Umgang mit Komplexit?t
11:30 - 13:00 Uhr

MITTAGSPAUSE
13:00 - 14:30 Uhr

KEYNOTE 2
Die perfekte Schulleitung? Ein gesunder Umgang mit der eigenen Ratlosigkeit in Zeiten von ?berkomplexit?t
Dirk von Gehlen (Süddeutsche Zeitung)
14:30 - 15:15 Uhr (M3N/02.32)

PLENUMSDISKUSSION
Meet the Experts!
OStD'in Brigitte Cleary (Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg)
Prof. Dr. Dr. hc. Annette Scheunpflug (Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg)
Dirk von Gehlen (Süddeutsche Zeitung)

15:15 - 16:00 Uhr (M3N/02.32)

KAFFEEPAUSE
16:00 - 16:30 Uhr

STADTRUNDGANG (optional)
16:45 - 18:45 Uhr

GESELLSCHAFTSABEND
im Restaurant "Plückers"
ab 19:00 Uhr

ANMELDUNG, BEGR??UNGSKAFFEE
09:00 - 09:30 Uhr

KEYNOTE 3
Wirksam mit Dynamik und Komplexit?t im schulischen Führungsalltag umgehen
Wolfgang Bauhofer (ALP Dillingen)
09:30 - 10:15 Uhr (M3N/02.32)

SZENARIEN
Komplexit?tsreduktion durch Handeln
10:30 - 12:00 Uhr

KAFFEEPAUSE
12:00 - 12:30 Uhr

KEYNOTE 4
Zuf?lle sinnvoll nutzen!
Prof. Dr. Maike Andresen (Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg)
12:30 - 13:15 Uhr (M3N/02.32)

ABSCHLUSS DES 16. BAMBERGER SCHULLEITUNGSSYMPOSIUMS
Prof. Dr. Dr. hc. Annette Scheunpflug (Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg)
13:15 - 13:30 Uhr (M3N/02.32)

AUSKLANG IM FOYER
13:30 - 14:00 Uhr