Prof. Dr. Dr. phil. h. c. mult. Hans-Georg Gadamer

Philosoph, Autor

Geburtsdatum/Ort:  11. Februar 1900 in Marburg

Verstorben am: 13. M?rz 2002

Datum der Ehrenpromotion: 30. November 1994

Philosophisches Denken besteht nur darin, dass man das um eine Stufe bewusster macht, was alle wissen“.

Dieses Zitat stammt von Hans-Georg Gadamer, der als einer der wichtigsten deutschen Gegenwartsphilosophen gilt. Der Heideggerschüler begründete die universelle Hermeneutik, die sich als Gegensatz zur traditionellen Hermeneutik versteht.
In seinem wichtigsten Werk ?Wahrheit und Methode“, legt Gadamer dar, dass alles Verstehen, sei es nun auf Texte, Kunst, Architektur oder aber auch auf das Verstehen des Gegenübers im Gespr?ch bezogen, an die Sprachlichkeit des Seins vor dem Horizont der Zeit gebunden ist. Jegliche Interpretation von Werken setzt also Offenheit, Bewusstsein der eigenen Vorurteilsstruktur und Gespr?chsbereitschaft voraus. Gadamer, der nicht nur als gro?er Denker, sondern auch als hervorragender Lehrer bekannt ist, formulierte die philosophische Hermeneutik so allgemein, dass sie prinzipiell auf alle ethischen und ?sthetischen Aspekte des Lebens Anwendung finden kann.