Fortbildungen/Zusatzqualifikationen für Lehrkr?fte bzw. Studierende

Anmeldung für Lehrkr?fte, sofern nicht anders angegeben, über FIBS
Informationen und Anmeldungen für Studierende mit kurzer E-Mail an Veranstaltungskontakt.
An den meisten Veranstaltungen ist eine Teilnahme auch ohne vorherige Anmeldung m?glich.
 

Terminübersicht Sommersemester 2024 & Wintersemester 2024/25

 

tr>

Termine

Fortbildungen

19.04.24, 08.07.24Fit für die Zukunft! – KI-Tools handlungs- und berufsorientiert in der Unterrichtsarbeit einsetzen
03.05.24Thementag "Geschichte lebendig machen. Impulse für die Kultur- und Geschichtsvermittlung im mittelalterlichen Bamberg"
07.05.24Von politischen Aufgaben zur Bilderflut – 85 Jahre Ver?nderungen in der Gestaltung von Mathematikschulbüchern am Beispiel Hauptschule
07.05.24Fotografieren im Kunstunterricht
10.05.24Hauptsache: Musik!
14.05.24Was macht gutes Feedback aus? Und (wie) k?nnen digitale Medien im Deutschunterricht dabei unterstützen?
04.06.24Impulsvortrag: Lernen mit und über KI
10.06.24Blech und Draht biegen und l?ten
11.06.24Sch?tzen von L?ngen im Mathematikunterricht der Grundschule
21.06.24Thementag "Wege des Wissens: Pilgern als au?erschulische Lerngelegenheit"
26.06.24?Wie geht… Begabtenf?rderung?“
23.07.24Lernen über und Lernen mit KI: Chancen und Herausforderungen
11.09.24Das (p?dagogisch-didaktische) Schulpraktikum aktiv begleiten
18.-20.09.24Spannungsfelder von Bildung für nachhaltige Entwicklung und die zunehmende Ausdifferenzierung des Feldes
20.09.24Transfer und Austausch: Visionen für Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrkr?ftebildung
26.09.24-13.11.2024Ausblick auf das Wintersemester 2024/25: Virtual Reality und BNE im Englischunterricht (Angebot 1)
08.10.24Ausblick auf das Wintersemester 2024/25: Basis-Jahrestagung 2024: Inklusion lehren und lernen
01.10.24-16.01.2025Ausblick auf das Wintersemester 2024/25: Virtual Reality und BNE im Englischunterricht (Angebot 2)
25.10.24-13.12.24Ausblick auf das Wintersemester 2024/25: Zur Umsetzung des Unterrichtsprinzips Berufssprache Deutsch im Unterrichtsalltag
30.10.24Ausblick auf das Wintersemester 2024/25: Eine BAS!S für Inklusion: Reflexion von Haltungen als Grundlage für das Erlernen von Inklusion
06.11.24Ausblick auf das Wintersemester 2024/25: St?rke statt Macht: Die Systemische (Neue) Autorit?t – Haltung und Handlung im Schulalltag beim Umgang mit herausfordernden Schülerinnen und Schülern
12.11.24Ausblick auf das Wintersemester 2024/25: Entdecken und Begründen als zentrale T?tigkeiten eines spiralig aufgebauten Mathematikcurriculums
13.11.24Ausblick auf das Wintersemester 2024/25: Inklusion für alle? Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung
20.11.24Ausblick auf das Wintersemester 2024/25: Rechtliche Grundlagen von Inklusion in Schule und Unterricht
26.11.24Ausblick auf das Wintersemester 2024/25: ?202-197 rechne ich doch nicht schriftlich!“ – F?rderung flexiblen Rechnens in der Grundschule
27.11.24Ausblick auf das Wintersemester 2024/25: Verhaltensauff?lligkeiten – wie kann Inklusion dennoch gelingen?
04.12.24Ausblick auf das Wintersemester 2024/25: Diagnostik: Formative Leistungsrückmeldung in inklusiven Settings
08.01.25Ausblick auf das Wintersemester 2024/25: ?berg?nge heterogenit?tssensibel gestalten
15.01.25Ausblick auf das Wintersemester 2024/25: Inklusion nur mit Kooperation?!
17.01.25Ausblick auf das Wintersemester 2024/25: Vom Wissen zum Handeln: Schulprojekte zur F?rderung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
29.01.25Ausblick auf das Wintersemester 2024/25: Inklusive Positive Schulentwicklung (INPOSE)
05.02.25Ausblick auf das Wintersemester 2024/25: Inklusion ist Innovieren

 

Tagungen

 

Spannungsfelder von Bildung für nachhaltige Entwicklung und die zunehmende Ausdifferenzierung des Feldes

Bei dieser Tagung werden aktuelle Ergebnisse der Forschung einer "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) vorgestellt und diskutiert.
18.09.2024, 13:30 Uhr bis 20.09.2024, 12.30 Uhr
Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, Markusstra?e 8a, MG 1 und MG 2 (unterschiedliche R?ume)
FIBS: E2142-0-ZLB/24/361971, E2142-0-ZLB/24/361974 und E2142-0-ZLB/24/361975
Kostenbeitrag: 18.09.24 35 Euro (bei DGfE-Mitgliedschaft 30 Euro), 19.09.24 55 Euro (bei DGfE-Mitgliedschaft 45 Euro), 20.09.24 35 Euro (bei DGfE-Mitgliedschaft 30 Euro),
Link: /ewbne/bne-tagung-2024/
Veranstaltet durch: Professur für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung
In Kooperation mit Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V.
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Prof. Dr. Anne-Katrin Holfelder, anne.holfelder(at)uni-bamberg.de

 

Basis-Jahrestagung 2024: Inklusion lehren und lernen

Professorin Dr. Annette Scheunpflug, Professorin Dr. Barbara Drechsel, Professorin Dr. Miriam Hess, Professorin Dr. Michelle Proyer, Muhittin Arslan, Dr. Dorothea Taube, Dr. Anja G?rtig-Daugs, Nicholas Peterson, Dr. Sarah B?hlau
Die Basis-Jahrestagung 2024 mit dem Titel "Inklusion lehren und lernen" richtet sich an Lehrkr?fte aller Schularten, die sich mit den Herausforderungen und Chancen schulischer Inklusion besch?ftigen m?chten. In verschiedenen Workshops werden der Umgang mit psychischen Erkrankungen, der Mehrgewinn digitaler Medien für Inklusion, die F?rderung der professionellen Wahrnehmung zum Umgang mit Heterogenit?t im Unterricht, der Umgang mit Mehrsprachigkeit, sowie multiprofessionelle Kooperation als Gelingbedingung für Inklusion behandelt. Zudem werden im Rahmen eines wissenschaftlichen Vortrags Trends und Dilemmata von Inklusion dargestellt und diskutiert.
08.10.2024, 14.00-18:00 Uhr
Otto-Friedrich-Universit?t, Luitpoldstra?e 19. Raum LU19/00.09
FIBS: E2142-0-ZLB/24/361978
Kostenbeitrag: keiner
Link:  /basis-inklusion/basis-koordination/basis-jahrestagung-2024/
Veranstaltet durch: Projekt Basis, Referat Diversit?t und Inklusion, Zentrum für Lehrkr?ftebildung
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Dr. Julia Mach-Würth, Petra Ringelmann-Blank, basis-studium.zlb(at)uni-bamberg.de

 

Thementag "Geschichte lebendig machen. Impulse für die Kultur- und Geschichtsvermittlung im mittelalterlichen Bamberg"

Der Thementag besteht aus zwei Bl?cken. Im ersten Block erfolgt eine Einführung in die Perspektiven der Geschichts- und Kulturvermittlung. Im zweiten Block findet ein Rundgang durch Bamberg statt. Orientierung gibt dabei der ?lteste erhaltene Stadtplan Bambergs, der sogenannte Zweidler-Plan aus dem Jahr 1602. Eine gemeinsame Abschlussdiskussion und -evaluation rundet die Veranstaltung ab. Das Ziel des Thementags ist es, neue Perspektiven auf die Stadt und für die Vermittlung ihres geschichtlichen und kulturellen Erbes im Unterricht zu er?ffnen.
03.05.2024, 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, An der Universit?t 2, Raum U2/01.33
FIBS: E2142-0/24/355925-1
Kostenbeitrag: keiner
Link: /zlb/arbeitsfelder/kultur-und-bildung/ringvorlesung-thementag
Veranstaltet durch: Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg, Referat "Kultur und Bildung" in Kooperation mit Zentrum für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Dr. Adrianna Hlukhovych, adrianna.hlukhovych(at)uni-bamberg.de

 

Thementage "Kultur und Bildung"
Thementag "Wege des Wissens: Pilgern als au?erschulische Lerngelegenheit"

Stefan Huber, Prof. Dr. Konstantin Lindner, Prof. Dr. Stefanie Lorenzen, Uwe Lorenzen
Der Thementag beleuchtet das Ph?nomen ?Pilgern‘ aus einer mehrdimensionalen Perspektive und fragt danach, inwieweit Pilgern als au?erschulischer Weg der Bildung Lern- und Lehrprozesse ansto?en kann. Theoretische Fundierungen aus religionsp?dagogischer und kulturwissenschaftlich-soziologischer Sicht werden durch einen praktischen Teil erg?nzt, bei dem sich Teilnehmende des Thementags selbst auf einen Pilgerweg begeben, um theoretische Impulse in der Praxis zu erproben. Im Laufe der Veranstaltung erhalten sie Anregungen zum Thema ?Pilgern‘ für Lehr-Lern-Settings im schulischen Bereich.
21.06.2024, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Vierzehnheiligen in Bad Staffelstein
Die Vorbesprechung zum Thementag findet am Montag, den 27. Mai, um 19:00 Uhr (s. t.) online statt. Den Zoom-Link zur Online-Besprechung erhalten Sie per E-Mail.
FIBS: E2142-0/24/359067
Kostenbeitrag: Die Kosten für die Teilnahme am Thementag - (erm??igtes) Deutschlandticket, Verpflegung - werden von den Teilnehmenden selbst getragen.
Link: /zlb/arbeitsfelder/kultur-und-bildung/ringvorlesung-thementag/
Veranstaltet durch: Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg, Referat "Kultur und Bildung" in Kooperation mit Projekt "Eine Uni - ein Buch"
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Dr. Adrianna Hlukhovych, adrianna.hlukhovych(at)uni-bamberg.de

 

Sprachen


Was macht gutes Feedback aus? Und (wie) k?nnen digitale Medien im Deutschunterricht dabei unterstützen?

Prof. Dr. Miriam Hess (Universit?t Bamberg), Dr. Eva-Maria Kirschhock (FAU Erlangen-Nürnberg)
KAKUDA (Kognitive Aktivierung und konstruktive Unterstützung mit digitalen, adaptiven Angeboten) Der Workshop wurde speziell für Grundschullehrkr?fte im Rahmen des Projekts KAKUDA entwickelt.
Das Feedback von Lehrpersonen hat einen bedeutsamen Einfluss auf die Leistungs- und Pers?nlichkeitsentwicklung der Lernenden. Dazu sollte gutes Feedback sowohl informativ als auch motivationsf?rderlich sein.
Im Workshop besch?ftigen wir uns mit der Frage, wie gutes Feedback gegeben werden kann. Dabei gehen wir anhand exemplarischer Apps und Programme für den Bereich Deutsch auch darauf ein, inwiefern digitale Medien die Lehrperson beim Geben von Feedback unterstützen k?nnen und wie dies sinnvoll in den Unterrichtintegriert werden kann.

14.05.2024, 14.00-17.00 Uhr
Die Fortbildung findet online via Zoom statt.
FIBS: E214-ZLB/24/351827
Kostenbeitrag: keiner
Link: /grundschulpaed/transfer/fortbildungen-und-workshops 
Veranstaltet durch: Lehrstuhl Grundschulp?dagogik und -didaktik
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Prof. Dr. Miriam Hess, miriam.hess(at)uni-bamberg.de 

 

Virtual Reality und BNE im Englischunterricht (Angebot 1)

Prof. Dr. Theresa Summer & Michelle Zirkel (beide Universit?t Bamberg)
In die ferne Welt reisen und die Unterwasserwelt entdecken: Virtual Reality (VR)-Apps haben viel Potenzial – insbesondere für den Englischunterricht!
Ziele & Inhalte: In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Sie VR-Brillen verwenden, welche Apps sich für den Englischunterricht eignen und wie VR zielführend zu Themen rund um Nachhaltigkeit im Englischunterricht eingesetzt werden kann.
Die Fortbildung bietet: digitales Unterrichtsmaterial, Erkl?rvideos, Leihbrillen, kostenlose VR-Software
Ablauf: Die Fortbildung findet im Blended-Learning-Format statt mit einem Kick-Off online und zwei Pr?senzterminen: 1) Kick-Off online, 26.09.2024 (15-16 Uhr), 2) Workshop in Bamberg, 09.10.2024 (9-17 Uhr), 3) Wrap-Up in Bamberg, 13.11.2024 (9-13 Uhr)
Zielgruppe: Englischlehrkr?fte aller Sekundarschulen/beruflichen Schulen mit Interesse an VR und der Bereitschaft, sich in diese Technologie einzuarbeiten und sie an ihrer Schule zu integrieren
Hinweise:
Teilnehmende sollten offen sein für digitale Technologien und bereit sein, eine ca. 2- bis 3-stündige VR-Sequenz in ihren Englischunterricht zu integrieren. Nicht notwendig ist eine bereits vorhandene VR-Ausstattung an Ihrer Schule. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebest?tigung mit dem Hinweis, zukünftig schulinterne Fortbildungen zu VR anbieten zu k?nnen. Die Fortbildung wird von der Regierung Oberfranken als Fortbildung anerkannt. Die Fortbildung ist Teil des Kompetenzverbundes lernen:digital / DiSo-SGW und wird beforscht.

26.09.2024, 15 Uhr bis 13.11.2024, 13 Uhr
Otto-Friedrich-Universit?t, Luitpoldstr. 19,  Raum LU19/00.09
FIBS: E2142-0-ZLB/25/363365
Kostenbeitrag: keiner
Link: /eng-fachdidaktik/veranstaltungen/lehrkraeftefortbildungen/
Veranstaltet durch: Fachdidaktik Englisch, Universit?t Bamberg in Kooperation mit lernen:digital
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Prof. Dr. Theresa Summer, theresa.summer(at)uni-bamberg.de

 

Virtual Reality und BNE im Englischunterricht (Angebot 2)

Prof. Dr. Theresa Summer & Michelle Zirkel (beide Universit?t Bamberg)
In die ferne Welt reisen und die Unterwasserwelt entdecken: Virtual Reality (VR)-Apps haben viel Potenzial – insbesondere für den Englischunterricht!
Ziele & Inhalte: In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Sie VR-Brillen verwenden, welche Apps sich für den Englischunterricht eignen und wie VR zielführend zu Themen rund um Nachhaltigkeit im Englischunterricht eingesetzt werden kann.
Die Fortbildung bietet: digitales Unterrichtsmaterial, Erkl?rvideos, Leihbrillen, kostenlose VR-Software
Ablauf: Die Fortbildung findet im Blended-Learning-Format statt mit einem Kick-Off online und zwei Pr?senzterminen: 1) Kick-Off online, 1.10.2024 (15-16 Uhr), 2) Workshop in Bamberg, 10.10.2024, (9-17 Uhr), 3) Wrap-Up in Bamberg, 16.01.2025 (9-13 Uhr)
Zielgruppe: Englischlehrkr?fte aller Sekundarschulen/beruflichen Schulen mit Interesse an VR und der Bereitschaft, sich in diese Technologie einzuarbeiten und sie an ihrer Schule zu integrieren
Hinweise:
Teilnehmende sollten offen sein für digitale Technologien und bereit sein, eine ca. 2- bis 3-stündige VR-Sequenz in ihren Englischunterricht zu integrieren. Nicht notwendig ist eine bereits vorhandene VR-Ausstattung an Ihrer Schule. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebest?tigung mit dem Hinweis, zukünftig schulinterne Fortbildungen zu VR anbieten zu k?nnen. Die Fortbildung wird von der Regierung Oberfranken als Fortbildung anerkannt. Die Fortbildung ist Teil des Kompetenzverbundes lernen:digital / DiSo-SGW und wird beforscht.

01.10.2024, 15 Uhr bis 16.01.2025, 13 Uhr
Otto-Friedrich-Universit?t, Luitpoldstr. 19,  Raum LU19/00.09
FIBS: E2142-0-ZLB/25/363376
Kostenbeitrag: keiner
Link: /eng-fachdidaktik/veranstaltungen/lehrkraeftefortbildungen/
Veranstaltet durch: Fachdidaktik Englisch, Universit?t Bamberg in Kooperation mit lernen:digital
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Prof. Dr. Theresa Summer, theresa.summer(at)uni-bamberg.de

 

Mathematik und Naturwissenschaften


Vom Wissen zum Handeln: Schulprojekte zur F?rderung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

Alina Seger (Universit?t Bamberg), Dr. Yelva Larsen (Universit?t Bamberg)
Bereits in der (Grund-)Schule ist die Auseinandersetzung mit Inhalten einer nachhaltigen Entwicklung zentral. Bildung für nachhaltige Entwicklung soll die Lernenden dazu bef?higen, Verantwortung für die Gestaltung einer sozial, ?kologisch und ?konomisch gerechten Zukunft zu übernehmen. Wie dies in der Praxis umgesetzt werden kann, ist Thema dieser Veranstaltung. Nach theoretischen Grundlagen als auch Herausforderungen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung werden Einblicke in das Konzept des ?FreiDay“ mit beispielhaften Projekten einer Grundschule sowie in das ?Wildbienenmonitoring“ gegeben, bei dem SchülerInnen als Teil eines Forschernetzwerks deutschlandweit mit Hilfe von Nisthilfen Wildbienen und Wespen bestimmen und deren Verbreitung kartieren.
21.01.2025, 18.15-19.45 Uhr
Otto-Friedrich-Universit?t, An der Universit?t 7, Raum U7/01.05
FIBS: E2142-0-ZLB/25/363167
Kostenbeitrag: keiner
Link: /ewbne/diskurswerkstatt/
Veranstaltet durch: Alina Seger, Lehrstuhl für Grundschulp?dagogik und -didaktik; Dr. Yelva Larsen, Prof. für Didaktik der Naturwissenschaften
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Alina Seger, alina.seger(at)uni-bamberg.de

 

ForMaD
Von politischen Aufgaben zur Bilderflut – 85 Jahre Ver?nderungen in der Gestaltung von Mathematikschulbüchern am Beispiel Hauptschule

Dr. Jennifer Postupa (Universit?t Bamberg)
Einige Ver?nderungen in Mathematikschulbüchern erscheinen offensichtlich. Exemplarisch fallen in der Zeit des Nationalsozialismus Themenstellungen mit politischen Inhalten ins Auge. Auch eine steigende Anzahl an Abbildungen ab den 60er Jahren oder das Auftreten von Erkl?rtexten, die von den Lernenden erl?utert und nicht nur gelesen werden sollen, lassen sich beim Durchbl?ttern historischer Schulbücher feststellen.
Offen ist worin und wie stark sich die Mathematikschulbücher tats?chlich unterscheiden. Um einer Antwort auf diese Fragen n?herzukommen, wurde ein Analyseinstrument entwickelt, das es erlaubt, Ver?nderungen in der Gestaltung quantitativ zu beschreiben. Grundlage für diese numerische Erfassung ist die detaillierte Beschreibung der Gestaltungsm?glichkeiten für die drei wichtigsten Schulbuchelemente Abbildungen, Erkl?rungen und Aufgaben. So lassen sich Typen, Funktionen und Darstellungen dieser Elemente identifizieren und durch Merkmale genau charakterisieren.
Die Analyse von 17 Schulbüchern am Beispiel Hauptschule aus sechs Epochen (30er bis 2000er Jahre) und insgesamt 21.000 erfassten Schulbuchelementen erlaubt die Generierung erster Hypothesen zur Gestaltung und Ver?nderung von Mathematikschulbüchern.

07.05.2024, 18.00-20.00 Uhr
Otto-Friedrich-Universit?t, Markusstra?e 8a, Raum MG2/02.10
FIBS: E214-MATH/24/351718-1
Kostenbeitrag: keiner
Link: /matheinfdidaktik/wissenstransfer/formad
Veranstaltet durch: Professur für Didaktik der Mathematik und Informatik
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Prof. Dr. Anna Susanne Steinweg, anna.steinweg(at)uni-bamberg.de 


ForMaD
Sch?tzen von L?ngen im Mathematikunterricht der Grundschule

Prof. Dr. Jessica Hoth(Goethe-Universit?t Frankfurt)
Das Sch?tzen von L?ngen ist eine F?higkeit, die im Alltag relevant ist. Daher ist ein Ziel des Mathematikunterrichts die Sch?tzf?higkeiten von Lernenden zu f?rdern. Im Vortrag wird es einerseits um die Frage gehen, wie sich die Bildungstraditionen in Deutschland und Taiwan zum Sch?tzen von L?ngen unterscheiden und welche Einflüsse dies auf die Sch?tzf?higkeiten der Kinder hat. Darüber hinaus wird es um die Frage gehen, welche anderen mathematischen F?higkeiten das Sch?tzen der Kinder beeinflussen und welche Rolle die Sch?tzstrategien und das Stützpunktwissen der Kinder für eine m?glichst genaue Sch?tzung in unterschiedlichen Sch?tzsituationen spielen. Aus den Forschungsergebnissen zu diesen Fragestellungen werden Implikationen für einen m?glichst effektiven Unterricht zum Sch?tzen von L?ngen abgeleitet und offene Aufgaben für die Forschung formuliert.
11.06.2024, 18.00-20.00 Uhr
Otto-Friedrich-Universit?t, Markusstra?e 8a,  Raum MG2/02.10
FIBS: E214-MATH/24/349559-1
Kostenbeitrag: keiner
Link: /matheinfdidaktik/wissenstransfer/formad
Veranstaltet durch: Professur für Didaktik der Mathematik und Informatik
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Prof. Dr. Anna Susanne Steinweg,  anna.steinweg(at)uni-bamberg.de

 

ForMaD
Entdecken und Begründen als zentrale T?tigkeiten eines spiralig aufgebauten Mathematikcurriculums

Prof. Dr. Michael Meyer (Universit?t zu K?ln)
Unter Begriffen wie ?entdeckendes Lernen“, ?Probleml?sen“, ?Modellieren“, etc. tritt seit mehr als 30 Jahren die Forderung nach Eigenaktivit?t der Lernenden in den Mittelpunkt des (mathematikdidaktischen) Interesses. Die hierbei verwendeten Begrifflichkeiten unterscheiden sich stark, h?ufig entsprechend der Forschungsschwerpunkte der betreffenden Personen. Vergleichbar verh?lt es sich bei der Verwendung von Begriffen im Kontext der Wissenssicherung. Verschiedene Forschungen zeigen, dass sich die generellen kognitiven Prozesse des Entdeckens und Begründens auch unabh?ngig von mathematisch-inhaltlichen Aspekten betrachten lassen.
Auf dieser Grundlage wird in dem Vortrag die M?glichkeit eines spiralig aufgebauten Curriculums zum Entdecken und Begründen skizziert, in dem verschiedene Ansprüche an diese Prozesse von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II berücksichtigt werden. Diverse Beispiele dienen zur Illustration.

12.11.2024, 18.00-20.00 Uhr
Otto-Friedrich-Universit?t, Markusstr. 8a, Raum MG2/2. St./Raum 10
FIBS: E2141-0/24/2363291-1
Kostenbeitrag: keiner
Link: /matheinfdidaktik/wissenstransfer/formad
Veranstaltet durch: Professur für Didaktik der Mathematik und Informatik
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Prof. Dr. Anna S. Steinweg,  anna.steinweg(at)uni-bamberg.de

 

ForMaD
?202-197 rechne ich doch nicht schriftlich!“ – F?rderung flexiblen Rechnens in der Grundschule

Dr. Anna K?rner (Universit?t Bremen)
Die Entwicklung von Flexibilit?t beim Rechnen gilt seit vielen Jahren als zentrales Ziel des Arithmetikunterrichts der Grundschule. In verschiedenen Studien musste allerdings festgestellt werden, dass viele Kinder einen Hauptrechenweg bevorzugen und selten flexibel rechnen. Flexibilit?t scheint sich also nicht automatisch zu entwickeln, sondern muss gezielt gef?rdert werden. Deshalb haben wir im Rahmen einer L?ngsschnittstudie – aufbauend auf den Ergebnissen anderer Untersuchungen – eine Unterrichtskonzeption zur kontinuierlichen F?rderung von Flexibilit?t vom ersten bis zum vierten Schuljahr entwickelt und umgesetzt. Parallel wurden die Vorgehensweisen der Lernenden beim Addieren und Subtrahieren in leitfadengestützten Einzelinterviews sieben Mal im Projektzeitraum erfasst. Im Vortrag werden zentrale Ergebnisse dieses Projekts vorgestellt und diskutiert.
26.11.2024, 18.00-20.00 Uhr
Otto-Friedrich-Universit?t, Markusstra?e 8a, Raum MG2/2. St./Raum 10
FIBS: E214-MATH/24/358293-1
Kostenbeitrag: keiner
Link: /matheinfdidaktik/wissenstransfer/formad
Veranstaltet durch: Professur für Didaktik der Mathematik und Informatik
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Prof. Dr. Anna S. Steinweg, anna.steinweg(at)uni-bamberg.de

 

Wirtschaftsp?dagogik


Zur Umsetzung des Unterrichtsprinzips Berufssprache Deutsch im Unterrichtsalltag

Ilona Maidanjuk (Universit?t Bamberg)
Die berufsbegleitende Fortbildung beinhaltet insgesamt vier Themenbl?cke:
1. Sprachregister: sprachliche Anforderungen in Schule und Betrieb kennen
2. Curriculare Analyse sprachlich-kommunikativer Kompetenzen aus den Lernfeldern
3. Sprachstandsdiagnostik: sprachl. F?rderbedarfe identifizieren & F?rderma?nahmen ableiten
4. Sprachsensibler und -f?rderlicher Fachunterricht
Es ist der Besuch eines einzelnen oder aller Themenbl?cke m?glich.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildung…
- lernen das Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch kennen und k?nnen es in den einzelnen Lernfeldern einordnen (Themenblock 1 und 2)
- k?nnen verschiedene Sprachregister unterscheiden und kennen sprachliche Anforderungen in Schule und Betrieb (Themenblock 1)
- reflektieren den eigenen Sprachgebrauch (alle Themenbl?cke)
- k?nnen sprachliche F?rderbedarfe identifizieren und hervorgehende F?rderma?nahmen ableiten (Themenblock 3)
- lernen Methoden zur Planung, Umsetzung und Bewertung von Fachunterricht mit Sprachbezug kennen (Themenblock 4)
Weitere Informationen: siehe Flyer(500.9 KB, 1 Seite)

25.10.2024; 15.11.2024; 29.11.2024; 13.12.2024, 12.00-16.00 Uhr
Otto-Friedrich-Universit?t, K?rntenstra?e 7, Raum K?7/00.49
FIBS: E2142-0-ZLB/24/363124, E2142-0-ZLB/24/363163, E2142-0-ZLB/24/363164, E2142-0-ZLB/24/363166
Kostenbeitrag: keiner
Veranstaltet durch: Lehrstuhl für Wirtschaftsp?dagogik
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Frau Ilona Maidanjuk,  unischulen.wipaed(at)uni-bamberg.de

 

Fit für die Zukunft! – KI-Tools handlungs- und berufsorientiert in der Unterrichtsarbeit einsetzen

Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz, Anne Wagner (beide Universit?t Bamberg)
Sp?testens mit ChatGPT sind auf künstlicher Intelligenz basierende Tools auch in der t?glichen Unterrichtsarbeit angekommen. Ziel der Fortbildung ist es, handlungsorientierte Unterrichtssequenzen mit digitalen Bildungstechnologien zu entwickeln, innerhalb der Schule zu erproben und zu evaluieren. Der digitale Technologieeinsatz ist in Anknüpfung an das LERN-Modell mit unterschiedlichen Intensit?tsstufen des Technologieeinsatzes im Sinne einer Handlungs- und Medienperspektive zu sehen. Die Fortbildung ist dreigeteilt aufgebaut. Im Rahmen eines Kick-Off-Tages wird in das didaktische Rahmenkonzept eingeführt. Darauf basierend entwickeln die Lehrkr?fte ein Konzept für eine eigene digital gestützte Unterrichtssequenz. Im dezentralen Entwicklungsprozess werden die Lehrkr?fte von den Dozierenden durch digitale Sprechstunden und digitales Begleitmaterial unterstützt, bis die Umsetzung der entwickelten Unterrichtssequenz an der Schule vor Ort erfolgt. Im Rahmen eines Debriefing-Tages werden die umgesetzten Unterrichtssequenzen und die dabei gemachten Erfahrungen und Evaluationsergebnisse reflektiert und diskutiert.

19.04.2024, 08.07.2024, jeweils 09.00-16.00 Uhr
Otto-Friedrich-Universit?t, K?rntenstra?e 7, Raum wird noch bekannt gegeben
FIBS: E2142-0-ZLB/24/356840
Kostenbeitrag: keiner
Link: /wipaed-p/transfer-und-kooperationen
Veranstaltet durch: Professur für Wirtschaftsp?dagogik (Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz)
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Frau Anne Wagner, unischule.wipaed(at)uni-bamberg.de

 

Informatik

Impulsvortrag: Lernen mit und über KI

Prof. Dr. Ute Schmid (Universit?t Bamberg)
Künstliche Intelligenz (KI) in der Schule beinhaltet zwei Perspektiven: (1) Lernen über KI und (2) Lernen mit KI.

(1) Lernen über KI:
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein aktuelles Thema, das sowohl gro?e Faszination ausübt als auch Unsicherheit hervorruft. Um sich fundiert eine Meinung über Chancen und Risiken der KI bilden zu k?nnen, ist ein grundlegender Einblick in die Methoden, mit denen KI-Systeme entwickelt werden, notwendig. Nur so kann KI "entmystifiziert" und rational beurteilt werden.

(2) Lernen mit KI:
KI-Technologie hat in vielen Bereichen des Alltags Einzug gehalten und hat Auswirkungen auf die schulische Lernkultur. KI-basierte Methoden k?nnen Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler beim Lernen unterstützen. 

Im Vortrag wird eine Einführung in das Thema gegeben und aufgezeigt, wie Grundkonzepte des maschinellen Lernens didaktisch aufbereitet im Unterricht umgesetzt werden k?nnen. Darüber hinaus wir aufgezeigt, wie aktuelle Ans?tze des maschinellen Lernens in Kombination mit wissensbasierten KI-Methoden eine auf kognitiven und konstruktiven Prinzipien basierende Individualisierung von Lernprozessen erlauben.

Die eSession ist Teil der Fortbildungsreihe "Expert Meetings für Seminarleiterinnen und Seminarleiter", die aktuelle zukunftsgerichtete Fachthemen rund um Unterricht und Schule mit dem Ziel aufgreift, Wissenschaft und Praxis zu verbinden. Jede eSession besteht aus einem Impulsvortrag einer Expertin bzw. eines Experten und einem moderierten Austausch. Neben der Erweiterung des eigenen Wissensspektrums bietet das Format den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die M?glichkeit, sich fachlich auszutauschen und untereinander zu vernetzen.
04.06.2024, 14:30 – 16:00 Uhr
ALP Lehrerfortbildung Online
FIBS: 106/630D
Kostenbeitrag: keiner
Link: https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?event_id=346283
Veranstaltet durch: Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen, Referat 3.2
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Prof. Dr. Ute Schmid, ute.schmid(at)uni-bamberg.de


Lernen über und Lernen mit KI: Chancen und Herausforderungen (Vortrag bei "Kleine Fachtagung zum Thema KI an der Schule")

Prof. Dr. Ute Schmid (Universit?t Bamberg)
Kleine Fachtagung zum Thema KI an der Schule an der Erl?serschule Bamberg,
organisisert von der Bamberger GEW
Im Vortrag werden die Chancen und Herausforderungen des Lernens mit und über KI betrachtet.

23.07.2024, 13:30 Uhr-17:00 Uhr
Erl?serschule Bamberg, Neuerbstra?e 20, 96052 Bamberg
FIBS: weitere Informationen folgen
Kostenbeitrag: keiner
Veranstaltet durch: Lehrstuhl für Kognitive Systeme
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Prof. Dr. Ute Schmid, ute.schmid(at)uni-bamberg.de

 

Musik

Hauptsache: Musik!

Evelyn Hetterich (Lin GS); Florian Mayer (StR RS); Marie Rabenstein (StRin GY); Isabelle Rochleder (Lin GS). Alle Referierenden sind zugleich auch Dozierende des Lehrstuhls für Musikp?dagogik und Musikdidaktik der Universit?t Bamberg.
In verschiedenen Workshops werden Anregungen gegeben, wie Musikunterricht attraktiv handlungs- und schülerorientiert gestaltet werden kann. Die Themen sind praxisbezogen aufbereitet und eignen sich für eine direkte Umsetzung im Unterricht.
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkr?fte aus Grund-, Mittel- und Realschulen. Sie ist auch für Musik fachfremd Unterrichtende geeignet. Spezifische musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
In zwei 90-minütigen Zeitbl?cken werden jeweils zwei Workshops parallel durchgeführt. Die Schulart-Zuordnung der einzelnen Workshops dient der Orientierung, ist für die Auswahl aber nicht unbedingt bindend. Geben Sie bitte bereits bei Ihrer Anmeldung in FIBS im Feld ?BEGR?NDUNG“ an, welches Angebot Sie in Zeitblock 1 und Zeitblock 2 jeweils besuchen wollen!

Zeitblock 1:
1a - Edu-Breakouts im Musikunterricht (Sek. I; F. Mayer)
1b - Werkzeugkasten zur Liederarbeitung (GS; I. Rochleder)

Zeitblock 2:
2a - Pop meets Schulchor (Sek. I;M. Rabenstein)
2b - Musikalisches Allerlei für Zwischendurch (GS; insb. auch für fachfremd Unterrichtende; E. Hetterich)

10.05.2024, 8.15-12.30 Uhr
Otto-Friedrich-Universit?t, An der Weberei 5, 96047 Bamberg (Irmler Musiksaal (WE5/00.033) und weitere R?ume der Musikp?dagogik)
FIBS: E214-ZLB/24/350812
Kostenbeitrag: keiner
Link: /musikpaed
Veranstaltet durch: Lehrstuhl für Musikp?dagogik und Musikdidaktik
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Dr. Eva Meidel, eva.meidel(at)uni-bamberg.de

 

Kunst und Werken

Fotografieren im Kunstunterricht

Dr. Carolin Ehring (Universit?t Bamberg)
Der Workshop richtet sich an Lehrkr?fte der Grund-, Mittel- und Realschule, die im Kunstunterricht fotografisch arbeiten m?chten. Es werden Impulse aus unterschiedlichen Themenfeldern vorgestellt, durch die Kinder und Jugendliche spielerisch mit verschiedenen Formen der Fotografie experimentieren und das Medium Fotografie als M?glichkeit kennenlernen, ihre individuelle Sicht auf die Welt bildlich auszudru?cken. Da in dem Workshop praktisch gearbeitet wird, werden die Teilnehmenden darum gebeten, ihre aufgeladenen Smartphones mitzubringen. Darüber hinaus werden aber auch Tablets zum Arbeiten zur Verfügung gestellt.
07.05.2024, 14.15-16.30 Uhr
Otto-Friedrich-Universit?t, An der Weberei 5, 96047 Bamberg, Raum WE5/03.065
FIBS: E2142-0-ZLB/24/357758
Kostenbeitrag: keiner
Veranstaltet durch: Didaktik der Kunst
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Dr. Carolin Ehring, carolin.ehring(at)uni-bamberg.de
 

Blech und Draht biegen und l?ten

Jens Velling-Schürmann (Universit?t Bamberg)
Bauanleitung zur Herstellung einer vereinfachten Abkantbank
Instandsetzen und pflegen von elektrischen L?tkolben
Herstellen einer kleinen Blechschachtel durch folgende Arbeitsschritte:
-Blech mit verschiedenen Blechscheren schneiden
-Biegen und Kanten der Teile
-Weichl?ten mit dem Elektrol?tkolben

10.06.2024, 10.00-15.00 Uhr
Otto-Friedrich-Universit?t, An der Weberei 5, 96047 Bamberg, Raum WE_5 00.010
FIBS: E2142-0-ZLB/24/358009
Kostenbeitrag: 5 Euro
Veranstaltet durch: Didaktik der Kunst
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Jens Velling-Schürmann, jens.velling(at)uni-bamberg.de

 

Erziehungswissenschaften und Soft Skills


?Wie geht… Begabtenf?rderung?“

Verena Keimerl (Uni Bamberg)
Wie Lehrkr?fte besondere Begabungen, Potenziale und Leistungsst?rken entdecken und f?rdern k?nnen, wird in dieser Fortbildung u.a. mittels kreativ aufbereiteter, betreuter Online-Stationen thematisiert. Folgende Fragen werden dabei in den Blick genommen:
(1) Welche Beobachtungsb?gen und Spezialaufgaben eignen sich zur Entdeckung von besonderen Talenten?
(2) Wie kann Sie ein speziell für Lehrkr?fte entwickelter Begabungskoffer im Unterricht unterstützen?
(3) Wie k?nnen Aufgabenkulturen verschiedener Unterrichtsf?cher differenziert werden, um Labelingeffekte zu vermeiden?
(3) Was ist eigentlich ?Compacting“ und wie gelingt es im Unterricht?
(4) Wie sehen begabungsf?rdernde Lerntheken aus?
(5) Bietet das digitale Drehtürmodell für besonders begabte Schülerinnen und Schüler auch Potenzial für Ihre Schule?

26.06.2024, 14.00-16.00 Uhr
Otto-Friedrich-Universit?t, online via Zoom
FIBS: E214-ZLB/24/352948
Kostenbeitrag: keiner
Veranstaltet durch: Lehrstuhl für Grundschulp?dagogik und -didaktik der Universit?t Bamberg (Prof. Dr. Miriam Hess)
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Verena Keimerl, verena.keimerl(at)uni-bamberg.de

 

Das (p?dagogisch-didaktische) Schulpraktikum aktiv begleiten

Dr. Alexander Wiernik (Praktikumsamt für Lehr?mter, Lehrstuhl Schulp?dagogik Universit?t Bamberg)
Diese Veranstaltung richtet sich an (neu ernannte) Praktikumslehrkr?fte der Grund- und Mittelschulen sowie aller weiteren Schularten, die Praktika (insbesondere das p?dagogisch-didaktische Praktikum) an ihrer jeweiligen Schule betreuen. Auch Lehrkr?fte, die diese Aufgabe gerade erst übernommen haben oder sich überlegen, diese zukünftig zu übernehmen, sind herzlich eingeladen teilzunehmen!
Es wird die Gelegenheit geboten, sich mit den Zielen und Vorgaben des p?dagogisch-didaktischen Praktikums auseinanderzusetzen. Zentrale Fragen der Gestaltung und M?glichkeiten des Praktikums werden diskutiert, die die Studierenden bei ihrem Rollenwechsel zur Lehrkraft unterstützen k?nnen. Ferner wird Raum für den kollegialen Austausch unter den Lehrkr?ften geschaffen.

11.09.24, 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Otto-Friedrich-Universit?t, online
FIBS: E2142-0/24/364895-1
Kostenbeitrag: keiner
Veranstaltet durch: Praktikumsamt für Lehr?mter, Lehrstuhl für Schulp?dagogik in Kooperation den Staatlichen Schul?mter im Landkreis und in der Stadt Bamberg
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Izabela Kümmelmann, izabela.kuemmelmann(at)uni-bamberg.de

 

Transfer und Austausch: Visionen für Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrkr?ftebildung

Bei diesem Austauschformat sollen Personen aus Wissenschaft, Schule und au?erschulischer Bildungsarbeit zusammenkommen und sich über Lehrkr?ftebildung im Bereich BNE austauschen. Dabei werden aktuelle Ergebnisse und die aktuelle Lage vorgestellt und gemeinsam an Visionen und Kooperationsm?glichkeiten gearbeitet.
20.09.24, 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, Markusstra?e 8a; MG1
FIBS: E2142-0/24/361764
Kostenbeitrag: keiner
Link: /ewbne/bne-tagung-2024/
Veranstaltet durch: Professur für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung
In Kooperation mit: LifBi
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Prof. Dr. Anne-Katrin Holfelder, anne.holfelder(at)uni-bamberg.de

 

Zukunft Lehrberuf: Inklusion als Schlüsselkompetenz
Eine BAS!S für Inklusion: Reflexion von Haltungen als Grundlage für das Erlernen von Inklusion

Prof.in Dr. Annette Scheunpflug (Universit?t Bamberg)
Mit BAS!S – Basiskompetenzen Inklusion sollen (zukünftige) Lehrerinnen und Lehrer auf schulische Inklusion und heterogenit?tssensiblen Unterricht vorbereitet werden. Wie kann das an der Universit?t in einer ausdifferenzierten Lehrkr?ftebildung gelingen? In diesem Beitrag werden unterschiedliche Zug?nge und Herausforderungen skizziert.
30.10.24, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, virtuell
FIBS: E2142-0-ZLB/24/363180
Kostenbeitrag: keiner
Link: /basis-inklusion/ringveranstaltung-2024/
Veranstaltet durch: Projekt BAS!S, Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Universit?t Bamberg
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Dr. Julia Mach-Würth, ringveranstaltung.basis-inklusion(at)uni-bamberg.de

 

Zukunft Lehrberuf: Inklusion als Schlüsselkompetenz
St?rke statt Macht: Die Systemische (Neue) Autorit?t – Haltung und Handlung im Schulalltag beim Umgang mit herausfordernden Schülerinnen und Schülern

Fabian Schwab (FAU Erlangen-Nürnberg), Alexandra Mulatu (TU München) und Dr.in Julia Mach-Würth (Universit?t Bamberg)
In dieser Veranstaltung wird das Modell der Systemischen (Neuen) Autorit?t eingehend behandelt. Das Konzept basiert auf den Prinzipien des gewaltlosen Widerstandes und setzt sich aus mehreren Kernprinzipien wie Verantwortung, Pr?senz und der Pflege von Beziehungen zusammen. So erlangen Lehrkr?fte eine Haltung, mit der sie Sicherheit und emotionale Ruhe gewinnen sowie ein unterstützendes Umfeld schaffen k?nnen, das auf Respekt und Empathie basiert. Durch die Erweiterung des Handlungsrepertoires erhalten die Teilnehmenden konkrete Strategien und Werkzeuge, um schwierige Situationen souver?n zu bew?ltigen und ein positives Lernklima zu f?rdern.
06.11.24, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, virtuell
FIBS: E2142-0-ZLB/24/363174
Kostenbeitrag: keiner
Link: /basis-inklusion/ringveranstaltung-2024/
Veranstaltet durch: Projekt BAS!S, Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Universit?t Bamberg
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Dr. Julia Mach-Würth, ringveranstaltung.basis-inklusion(at)uni-bamberg.de

 

Zukunft Lehrberuf: Inklusion als Schlüsselkompetenz
Inklusion für alle? Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung

Dr. Florian Salzberger (Universit?t Passau) und Veronika Wei? (Universit?t Regensburg)
Schülerinnen und Schüler mit einer geistigen Behinderung stellen für die schulische Umsetzung von Inklusion oft eine besondere Herausforderung dar. Vor diesem Hintergrund sollen allgemeine Prinzipien für den Umgang mit dieser Schülerschaft erarbeitet werden, die dann auf unterschiedliche Unterrichtssettings appliziert werden k?nnen. Neben Einblicken in konkrete inklusive Unterrichtsm?glichkeiten wird auch ein kritischer Blick auf zunehmende Exklusionstendenzen bei dieser Schülerschaft nicht unterschlagen.
13.11.24, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, virtuell
FIBS: E2142-0-ZLB/24/363179
Kostenbeitrag: keiner
Link: /basis-inklusion/ringveranstaltung-2024/
Veranstaltet durch: Projekt BAS!S, Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Universit?t Bamberg
In Kooperation mit: Universit?t Passau, Universi?t Regensburg
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Dr. Julia Mach-Würth, ringveranstaltung.basis-inklusion(at)uni-bamberg.de

 

Zukunft Lehrberuf: Inklusion als Schlüsselkompetenz
Rechtliche Grundlagen von Inklusion in Schule und Unterricht

Tina Eben (Universit?t Bayreuth) und Andreas Janka (LMU München)
Neben den klassischen rechtlichen Grundlagen und gesetzlichen Vorgaben werden die Begriffe ?lernzielgleich“ und ?lernzieldifferent“ diskutiert sowie die Schlagworte ?individuelle Unterstützung“, ?Nachteilsausgleich“ und ?Notenschutz“ gekl?rt. Dabei wird stets deren Relevanz für Schule und Unterricht aufgezeigt. Die Teilnehmenden erhalten Informationen, durch welchen Prozess Hilfen und Unterstützung - wie auch Budgetstunden - organisiert werden k?nnen. Zum Schluss werden die Formen der Inklusion in Bayern beleuchtet und die Pr?valenzen psychischer Auff?lligkeiten dargelegt.
20.11.24, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, virtuell
FIBS: E2142-0-ZLB/24/363182
Kostenbeitrag: keiner
Link: /basis-inklusion/ringveranstaltung-2024/
Veranstaltet durch: Projekt BAS!S, Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Universit?t Bamberg
In Kooperation mit: Ludwig-Maximilians-Universit?t München, Universit?t Bayreuth
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Dr. Julia Mach-Würth, ringveranstaltung.basis-inklusion(at)uni-bamberg.de

 

Zukunft Lehrberuf: Inklusion als Schlüsselkompetenz
Verhaltensauff?lligkeiten – wie kann Inklusion dennoch gelingen?

Johanna Brünker (JMU Würzburg), Marianne Lange-Singheiser (Universit?t Augsburg), Eva Rapp?hn (FAU Erlangen-Nürnberg) und Stefan Falk (Universit?t Bayreuth)
Schülerinnen und Schüler mit emotionalem und sozialem F?rderbedarf werden von Lehrkr?ften h?ufig als besondere Herausforderung im Klassenzimmer wahrgenommen. Der p?dagogische Blick auf Ursachen und Hintergründe des Verhaltens erleichtert der Lehrperson, Verst?ndnis für das Verhalten zu entwickeln. Anhand von Praxisbeispielen aus dem Classroom Management werden pr?ventive Ma?nahmen, Handlungsm?glichkeiten und Interventionen aufgezeigt, die inklusives Lernen erleichtern.
27.11.24, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, virtuell
FIBS: E2142-0-ZLB/24/363184
Kostenbeitrag: keiner
Link: /basis-inklusion/ringveranstaltung-2024/
Veranstaltet durch: Projekt BAS!S, Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Universit?t Bamberg
In Kooperation mit: JMU Würzburg, Universit?t Augsburg, FAU Erlangen-Nürnberg, Universit?t Bayreuth
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Dr. Julia Mach-Würth, ringveranstaltung.basis-inklusion(at)uni-bamberg.de

 

Zukunft Lehrberuf: Inklusion als Schlüsselkompetenz
Diagnostik: Formative Leistungsrückmeldung in inklusiven Settings

Prof.in Dr. Barbara Drechsel (Universit?t Bamberg) und Dr.in Julia Mach-Würth (Universit?t Bamberg)
Besonders in inklusiven Settings weisen die schulischen Leistungen der Schülerinnen und Schüler eine gro?e Bandbreite auf. Die klassische Leistungsrückmeldung durch Notengebung wird dabei den individuellen Lernfortschritten oft nicht gerecht. In dieser Veranstaltung werden verschiedene Formen der Leistungsbeurteilung und Leistungsrückmeldung thematisiert, die dazu beitragen k?nnen, Schülerinnen und Schülern Feedback zu ihrem bisherigen Lernfortschritt zu geben. Zudem soll mithilfe der Rückmeldung der weitere Lernweg reflektiert und passgenau modifiziert werden, um jedes Kind und jeden Jugendlichen in seinen individuellen M?glichkeiten zu f?rdern und selbstgesteuertes Lernen zu erm?glichen.
04.12.24, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, virtuell
FIBS: E2142-0-ZLB/24/363187
Kostenbeitrag: keiner
Link: /basis-inklusion/ringveranstaltung-2024/
Veranstaltet durch: Projekt BAS!S, Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Universit?t Bamberg
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Dr. Julia Mach-Würth, ringveranstaltung.basis-inklusion(at)uni-bamberg.de

 

Zukunft Lehrberuf: Inklusion als Schlüsselkompetenz
?berg?nge heterogenit?tssensibel gestalten

Petra Ringelmann-Blank (Universit?t Bamberg), Veronika Wei? (Universit?t Regensburg), Franziska Herzner (KU Eichst?tt-Ingolstadt) und Fabian Schwab (FAU Erlangen Nürnberg)
?berg?nge bedeuten immer eine Zeit des Wandels, eine Zeit der Neuorientierung, Ver?nderung und Neuanpassung – für die einen spannend und aufregend, für andere be?ngstigend oder gar bedrohlich. Die Veranstaltung besch?ftigt sich neben den theoretischen Grundlagen zur Transitionsforschung mit dem Umgang mit und der Bew?ltigung von ?bergangsprozessen in schulischen Settings. Besonders in den Blick genommen werden dabei auch vulnerable Gruppen (z.B. Menschen mit besonderem F?rderbedarf, Migrationshintergrund etc.).
08.01.25, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, virtuell
FIBS: E2142-0-ZLB/25/363192
Kostenbeitrag: keiner
Link: /basis-inklusion/ringveranstaltung-2024/
Veranstaltet durch: Projekt BAS!S, Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Universit?t Bamberg
In Kooperation mit: Universit?t Bamberg, Universit?t Regensburg, KU Eichst?tt-Ingolstadt, FAU Erlangen Nürnberg
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Dr. Julia Mach-Würth, ringveranstaltung.basis-inklusion(at)uni-bamberg.de

 

Zukunft Lehrberuf: Inklusion als Schlüsselkompetenz
Inklusion nur mit Kooperation?!

Marianne Lange-Singheiser (Universit?t Augsburg), Johanna Brünker (JMU Würzburg), Dr.in Angela Anderka (Universit?t Bamberg)
Kooperation ist ein wesentlicher Baustein für gelingende Inklusion. Aufbauend auf theoretischen Grundlagen werden Kooperationen in inklusiven Schulen beschrieben, anhand von Fallbeispielen erl?utert und auf m?gliche Fallstricke eingegangen. In der Veranstaltung werden Kooperationsm?glichkeiten in Schule und Unterricht, mit Eltern und anderen innerschulischen und au?erschulischen Kooperationspartner*innen n?her beleuchtet.
15.01.25, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, virtuell
FIBS: E2142-0-ZLB/25/363195
Kostenbeitrag: keiner
Link: /basis-inklusion/ringveranstaltung-2024/
Veranstaltet durch: Projekt BAS!S, Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Universit?t Bamberg
In Kooperation mit: Universit?t Augsburg, JMU Würzburg, Universit?t Bamberg
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Dr. Julia Mach-Würth, ringveranstaltung.basis-inklusion(at)uni-bamberg.de

 

Zukunft Lehrberuf: Inklusion als Schlüsselkompetenz
Inklusive Positive Schulentwicklung (INPOSE)

Franziska Herzner (KU Eichst?tt-Ingolstadt) und Andreas Janka (LMU München)
Inklusive positive Schulentwicklung (INPOSE) ist ein Ansatz zur praktischen Begleitung von Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozessen im inklusiven Bereich. In dieser Veranstaltung soll auf der Grundlage von INPOSE aufgezeigt werden, wie sich Schulen in der Praxis inklusiv weiterentwickeln k?nnen. Akteure aus verschiedenen Bereichen der Schulpraxis kommen hierbei zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen.
29.01.25, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, virtuell
FIBS: E2142-0-ZLB/25/363198
Kostenbeitrag: keiner
Link: /basis-inklusion/ringveranstaltung-2024/
Veranstaltet durch: Projekt BAS!S, Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Universit?t Bamberg
In Kooperation mit: KU Eichst?tt-Ingolstadt und LMU München
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Dr. Julia Mach-Würth, ringveranstaltung.basis-inklusion(at)uni-bamberg.de

 

Zukunft Lehrberuf: Inklusion als Schlüsselkompetenz
Inklusion ist Innovieren

Prof. Dr. B?rbel Kopp (Universit?t Erlangen-Nürnberg) und Prof. Dr. Christoph Ratz (Universit?t Würzburg)
Die Auseinandersetzung mit dem Thema Inklusion birgt zahlreiche Impulse, die auf verschiedenen Ebenen Innovationen anregen k?nnen: Inklusion ver?ndert Gesellschaften, Schulen und Universit?ten.
Gerade das Zusammenarbeiten verschiedener Disziplinen ist ein Motor für Innovation. In dieser Veranstaltung wird ausgehend von der Kooperation der Beteiligten im IKON-Projekt, das wir gemeinsam als Grundschulp?dagogin und Sonderp?dagoge wissenschaftlich begleitet haben, aufgezeigt, wie gut gelebte Interdisziplinarit?t Innovationen für alle Beteiligten generieren kann, und welche n?chsten Schritte gegangen werden müssen, um Schule und Gesellschaft noch inklusiver zu gestalten.

05.02.25, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, virtuell
FIBS: E2142-0-ZLB/25/364894
Kostenbeitrag: keiner
Link: /basis-inklusion/ringveranstaltung-ws-2024-25/
Veranstaltet durch: Zentrum für Lehrkr?ftebildung, Referat Diversit?t und Inklusion, Projekt BAS!S
In Kooperation mit: Universit?t Erlangen-Nürnberg und Universit?t Würzburg
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Dr. Julia Mach-Würth, ringveranstaltung.basis-inklusion(at)uni-bamberg.de

 

Webinare

OpenVHB-Kurs ?Elementarinformatik: eine Experimentierkiste für Vor- und Grundschule“
Link zur Beschreibung und Anmeldung: https://open.vhb.org/blocks/ildmetaselect/detailpage.php?id=258

Selbstlernkurs auf KI-Campus ?Data Literacy für die Grundschule“
Link zur Beschreibung und Anmeldung: https://ki-campus.org/courses/dlgrundschule

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Forschungsgruppe Elementarinformatik.