PD Dr. Hans Losert
Die mittlere und n?rdliche Oberpfalz und ihre Nachbarregion im frühen bis hohen Mittelalter
Gemeinsam mit Prof. Dr. Erik Szameit, Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universit?t Wien
Im Rahmen des Projekts Die mittlere und n?rdliche Oberpfalz und ihre Nachbarregionen im frühen Mittelalter sollen zun?chst Objekte im Gebiet zwischen Fichtelgebirge und Donau und in einer n?chsten Stufe auch in B?hmen, M?hren sowie ?sterreich arch?ologisch untersucht werden. Es handelt sich um das erste und bislang einzige praktische Forschungsvorhaben zum frühen Mittelalter, bei dem ausgebildete Wissenschaftler und Studierende aus Bayern, ?sterreich, Slowenien und der Tschechischen Republik beteiligt sind. Die Antragsteller erhoffen sich durch grenzüberschreitenden Meinungsaustausch das Zusammenwachsen einer neuen arch?ologischen Generation und Erkenntnisse zur Entwicklung einer Region, die seit der Sp?tantike komplexen und dynamischen Prozessen ausgesetzt war, die ohne internationale Zusammenarbeit nicht zu kl?ren sind. Das Projekt wird von aktuellen Publikationen, Studienaufenthalten, Vortr?gen sowie Ausstellungen begleitet und durch eine zusammenfassende Ver?ffentlichung zum frühen Mittelalter in der Oberpfalz und ihren Nachbarregionen abgeschlossen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Untersuchung chronologischer, typologischer und kultureller Beziehungen w?hrend der Merowinger- und Karolingerzeit im 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网bereich von Slawen, Awaren, Romanen und Germanen zwischen der deutschen Mittelgebirgszone und den Ostalpen bzw. Pannonien.
Grabung im Bereich der sp?tmittelalterlichen und neuzeitlichen Glashütte bei Neubau, Gemeinde Fichtelberg, Lkr. Bayreuth
Die seit 2005 vom Lehrstuhl für Arch?ologie des Mittelalters und der Neuzeit durchgeführte arch?ologische Untersuchung gilt dem bislang einzigen bekannten Standort, an dem das seltene Gestein Proterobas, das man nach Ausweis schriftlicher Quellen und arch?ologischer Funde überwiegend zur Herstellung von Kn?pfen nutzte, zusammen mit Glas verarbeitet wurde. Erstmals werden hier ein Hüttenstandort im Fichtelgebirge, lange Zeit eine der bedeutendsten Regionen zur Glaserzeugung und Verarbeitung in Süddeutschland, arch?ologisch untersucht und die Ergebnisse einer breiteren ?ffentlichkeit bekannt gemacht. Die Grabung soll im Sommer 2007 unter der ?rtlichen Grabungsleitung von Frau Dr. Anja Heidenreich stattfinden.