Prof. Dr. Stephan Albrecht

DFG-Projekt: Die Erfindung der Hauptstadt. Turin und die Neuinszenierung eines Herrscher-hauses um 1600
2012¨C2015

Prof. Dr. Ingolf Ericsson

Ehemaliges Reichskloster Lorsch an der Bergstra?e¨CWeltkulturerbe der UNESCO
Laufzeit: seit 1998 (Bewilligung bis Ende 2011)
Geldgeber: Verwaltung Staatlicher Schl?sser und G?rten Hessen, Hessisches Baumanagement, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Museumszentrum Lorsch
Wiss. Mitarbeiter 2012: Dr. Christian Forster, PD D. Hans Losert, Dr. Kai ThomasPlatz
Mittelvolumen: Wiss. Mitarbeiter, stud. Hilfskr?fte, Werkleistungen (bislang insg. ca. 1.150.000 €


Pfalz und Dorf ?Lindelach¡¯ bei Gerolzhofen, Unterfranken
Geldgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft, Stadt Gerolzhofen, Di?zese W¨¹rzburg, Dr. Ottmar-Wolf-Kulturstiftung
Laufzeit: 20007-21012 (Verl?ngerung beantragt)
wiss. Ang.: Eike Michl M.A.
Mittelvolumen: 1 wiss. Ang., stud. Hilfskr?fte, Grabungshelfer, Werkleistungen und Reisekosten (insg. ca. 180.000 €)


F?hrwesen des Mittelalters und der Neuzeit an Main und Neckar
Geldgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Laufzeit: 2012-2014
wiss. Ang.: Lars Kr?ger M.A.
Mittelvolumen: 1 wiss. Ang., stud. Hilfskr?fte, Werkleistungen und Reisekosten (insg. ca. 1000.000 €)


Am Kranen 14 Bamberg
Geldgeber: Staatl. Bauamt
Laufzeit: 2011/2012
wiss. Ang.: Margret Sloan M.A.
Mittelvolumen: ca. 50.000 €

Dr. Marko Fuchs

Metaphysik, Theologie und Ethik im Naturrecht der ?Epochenschwelle¡® von der Spanischen Sp?tscholastik zur Neuzeit: Gabriel V¨¢zquez und Baruch Spinoza
gef?rdert von der Thyssen-Stiftung
Laufzeit: 06/2012-95/2014 mit Option auf Verl?ngerung bis 05/2015
eine wiss. Mitarbeiterstelle (Bearbeiter Dr. Marko J. Fuchs)

Prof. em. Dr. Klaus Guth

Dokumentation des j¨¹dischen Friedhofs Reckendorf-Geschichte und Begr?bniskultur.
Dissertationsprojekt Nicole Grom M.A.

Prof. Dr. Sebastian Kempgen

Software-Projekt: http://www.uni-bamberg.de/slavling/news-slavische-sprachwissenschaft/uni-schriften-ausgebaut/


Prof. Dr. Michaela Konrad

Vom 22. 8 bis 21. 9. f¨¹hrte die Professur f¨¹r Arch?ologie der R?mischen Provinzen eine Lehr- und Forschungsgrabung im Bereich s¨¹dlich der Alten Kapelle in Regensburg durch. Es handelt sich um ein gemeinsam mit der Professur f¨¹r Denkmalpflege (Prof. Dr. Achim Hubel) initiiertes Forschungsprojekt.

Prof. Dr. Lorenz Korn

Domed Mosques of the Saljuq Period in Iran
Die Dokumentation der Architektur von Kuppelr?umen des 11.-12. Jahrhunderts in Moscheebauten Irans wird in Zusammenarbeit mit der iranischen Beh?rde f¨¹r Kulturerbe unternommen. Eine Pilotkampagne findet im Februar 2012 statt; ein Antrag auf Finanzierung weiterer Kampagnen ist in Vorbereitung.

Prof. Dr. Christian Sch?fer

Kritische Edition der Schriften des Bernhard von Waging. Band 1: Schriften zur Mystikerkontroverse.
Gef?rdert von der DFG. Laufzeit bis Februar 2012. 1 Postdoktoranden-Stelle.

Prof. Dr. Stefanie Stricker

Digitale Erfassung und Erschlie?ung des volkssprachlichen Wortschatzes der kontinentalwest-germanischen Leges barbarorum in einer Datenbank
Geldgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Beginn: 1.10.2012
wiss. Mitarbeiter: Vincenz Schwab M.A.