Projekte 2020

Prof. Dr. Stephan Albrecht

Kaisergew?nder im Wandel – Goldgestickte Vergangenheitsinszenierung
F?rderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft,
Mitarbeiterin: Dr. Tanja Kohwagner-Nikolai
Laufzeit: 01. Oktober 2015 – 30. September 2020
 

Prof. Dr. Stephan Albrecht / Prof. Dr.-Ing. Stefan Breitling

Die Nürnberger Gro?kirchen – Best Practice für die digitale Erfassung komplexer Baudenkmale – Ein semantisch annotierter Plansatz
F?rderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung
Mitarbeiter: Dr.-Ing. Tobias Arera-Rütenik
Laufzeit: 01. Februar 2018 – 31.Januar 2021
 

Prof. Dr. Ingolf Ericsson

Rotschmiede in Nürnberg 1400 - 1800
Geldgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Laufzeit: 2017 – 2020
Wiss. Ang.: Marius Kr?ner M.A.
Mittelvolumen: 1 wiss. Ang. (50%), stud. Hilfskr?fte, Werkleistungen und Reisekosten

Forchheim in der Karolingerzeit
Geldgeber: Oberfrankenstiftung, Stadt Forchheim, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege sowie Santowski & Partner (Investor)
Laufzeit: 2015 – 2020
Wiss. Ang.: Matthias Hoffmann M.A.
Mittelvolumen: 1 wiss. Ang. (50%), stud. Hilfskr?fte, Werkleistungen und Reisekosten
 

Prof. Dr. Michaela Konrad

?Resafa – Segiupolis ? Rusafat Hisham: Limeskastell, frühchristliche Pilgerst?tte, Kalifenresidenz“
Wissenschaftliche Leitung des arch?ologischen Forschungsprojekts im Auftrag des Deutschen Arch?ologischen Instituts und Drittmittelprojekt ?Transkulturelle Urbanit?t in der syrischen Wüstensteppe: Resafa vom 1.-13. Jahrhundert n. Chr.“

Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Dr. Verena Fugger; Claudia P?ffgen M.A.; Hilfskr?fte: Fabien Griessel MA, Matthias Stockinger MA; ehrenamtliche Mitarbeiter: Dr. Konstantin Klein; Prof. Dr. Isabel Toral-Niehoff.
(DFG-Projekt, Laufzeit 2018 – 2021)

Limesstudien
a) Der r?mische Limes bei Denkendorf und die Limespalisade bei Kipfenberg: Naturraum und Ressourcen, Morphologie und Bauabfolge (Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, der Deutschen Limeskommission und der R?misch-Germanischen Kommission des Deutschen Arch?ologischen Instituts).
b) Arch?ologische Feldforschungen im Bereich eines neu entdeckten r?mischen Lagers bei Neresheim (Ostalbkreis) (Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg)

Siedlungsgeschichte und Urbanistik
Die sp?tantike Siedlung und die Nekropole von Freiham (Lkr. Fürstenfeldbruck) (Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege/Dr. des. Veronika Fischer)
R?mische Villenstellen und frühgeschichtliche Siedelt?tigkeit: Siedlungsgeschichtliche und geophysikalische Untersuchungen im ?stlichen Bodenseegebiet (Kooperation mit dem Landesdenkmalamt Baden-Württemberg und der Professur für Informationsverarbeitung in der Geoarch?ologie, Prof. Dr. Till Sonnemann).
Das r?mische Gr?berfeld von Bregenz: Bev?lkerungsgeschichte eines Zentralortes in der Provinz Raetia von der Zeitenwende bis zum Ende der Antike (Kooperation mit dem Vorarlbergmuseum Bregenz)
Eine r?mische H?hensiedlung bei Aschau im Chiemgau (Kooperation mit der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der Arch?ologischen Staatssammlung München und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege)
Der Hafentempel von Xanten: Befundstrukturen und Architekturdekore in der Colonia Ulpia Traiana/Xanten. Urbanistische und architekturgeschichtliche Studien zur kaiserzeitlichen Sakralarchitektur Niedergermaniens am Beispiel des sog. Hafentempels im LVR-Arch?ologischer Park Xanten (Drittmittelprojekt 2017 – 2019, gef?rdert vom Landschaftsverband Rheinland und dem Arch?ologischen Park Xanten, Wissenschaftlicher Mitarbeiter: PD Dr. Werner Oenbrink)
Die Funde aus dem r?mischen Hafen von Xanten (Drittmittelprojekt 2019, gef?rdert vom Landschaftsverband Rheinland und dem Arch?ologischen Park Xanten, Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Dr. Regina Franke)
 

Prof. Dr. Michaela Konrad / Prof. Dr. Achim Hubel

Regensburg ? Alte Kapelle
Interdisziplin?res Forschungsprojekt zu Kontinuit?tsfragen und frühen urbanistischen Prozessen im Bereich r?mischer Zentralorte (Gemeinschaftsprojekt mit Prof. Dr. Achim Hubel; Kooperationspartner: Professur für Bauforschung, Prof. Dr. Stefan Breitling, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Au?enstelle Regensburg und Stadtarch?ologie Regensburg)
 

Prof. Dr. Seraina Plotke

Sebastian Brant im Schnittfeld frühneuzeitlicher Textkulturen
finanziert durch: Schweizerischer Nationalfonds zur F?rderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF)
2 Mitarbeiterinnen: Alyssa Steiner, M. St.: Teilprojekt: Text, Bild, Geschlecht: Sebastian Brants Narrenkonzeption und deren Transformationen bei Thomas Murner und Johann Geiler von Kaysersberg in genderspezifischer Perspektive;
Prof. Dr. Marion Gindhart: Teilprojekt: Text, Paratext, Sammlung: Brants lateinische Carmina unter dem Aspekt ihrer Kontextualisierung
Laufzeit: 01. Februar 2019 – 31. Januar 2022
 

Prof. Dr. Christian Sch?fer

Edition mit ?bersetzung und Kommentar der Logica Mexicana des Antionio Rubio
F?rderung durch die Fritz Thyssen-Stiftung
Laufzeit: 24 Monate
1 Doktorandenstelle
 

Prof. Dr. Rainer Schreg

Socioeconomic spaces crossing borders. Archaeological studies on a town at the Bavarian-Bohemian borderline 2019-2021
Wiss. Mitarbeitende: Viviane Diederich M.A., Mgr. Petr Netolick?, PhD., Mgr. et Mgr. Michal Preusz, PhD
Gef?rdert durch die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur und das Ministerium für Schulwesen, Jugend und Sport der Tschechischen Republik.
Laufzeit: Juli 2019 – Dezember 2021

Siedlungsentwicklung im Vergleich: Mikrosondagen in Manheim und Bochheimer H?fe
Wiss. Mitarbeitende: Patricia Petersen M.A.,
Gef?rdert durch die Stiftung zur F?rderung der Arch?ologie im rheinischen Braunkohlenrevier
Laufzeit: 2020 – 2022
 

Prof. Dr. Rainer Schreg / Dr. Cornelia Lohwasser

Arch?ologische Quellen zur Entstehung des Bamberger Doms
F?rderung: Erzbistum Bamberg; Oberfrankenstiftung
Laufzeit: August 2018 – Juli 2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Dr. Cornelia Lohwasser; studentische Hilfskr?fte: Sophie D?uber, BA; Iris Madlener, BA; Jessica Eisele, BA; Anne-Marie Karl BA
Link zum Projekt
 

Prof. Dr. Stefanie Stricker

Digitale Erfassung und Erschlie?ung des volkssprachigen Wortschatzes der kontinentalwestgermanischen Leges barbarorum in einer Datenbank
F?rderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft
Beginn: 01. Oktober 2012; Bewilligung des Fortsetzungsantrags vom 30. November 2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Dr. Anette Kremer
 

Prof. Dr. Stefanie Stricker/Prof. em. Dr. Rolf Bergmann

Katalog der althochdeutschen und alts?chsischen Glossenhandschriften. Digitale Erschlie?ung der in Buchform ver?ffentlichten Daten und Erhebung der Daten zu den Nachtragshandschriften in einer Datenbank
F?rderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft
Beginn: 01. Juli 2014; erneute Bewilligung des Fortsetzungsantrags vom 01. Juli 2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Mag. Michaela P?lzl