Pers?nliche Informationen


Studium

Studium der Islamwissenschaft, Kunstgeschichte und Klassischen Arch?ologie an den Universit?ten Erlangen, Tübingen, Granada und Istanbul

Promotion

1966                    Tübingen; Thema: Die Umayyadenmoschee
                            von Damaskus

Habilitation

1985                    Universit?t Erlangen;
                            Thema: Frühe Iranische Moscheen

Berufs- und Lehrt?tigkeiten

1966 – 1970        Verwaltung einer Assistentenstelle an der
                            Uni?versit?t Erlangen/Geschichte der Medizin

1971                    T?tigkeit am Institut der Deutschen
                            Morgenl?ndischen Gesellschaft Beirut

1972 – 1978        Forschungsreisen im Iran im Rahmen eines
                            DFG-Habilitationsstipendiums

1972 – 1985        Arbeiten am Deutschen Arch?ologischen Institut
                            (DAI) Bagdad (Grabungen in Uruk und in Tulul
                            al-Uhaidir, Surveys)

1985 – 1995        mit Unterbrechung Wissenschaftliche
                            Mitarbeiterin/bzw. Referentin am DAI San?a`
                            (Surveys antiker und islamischer Bauten im Yemen,
                            Grabungen bei Marib und in al-Mahgam)

1988 – 1989        Gastprofessur für Islamische Kunstgeschichte und
                            Arch?ologie an der Universit?t Bamberg

1996 – 1997        Vertretung der Professur für Islamische
                            Kunstgeschichte und Arch?ologie an der
                            Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg

1997 – 2003        Professur für Islamische Kunstgeschichte


Gutachtert?tigkeiten

Im Rahmen der DFG

Mitgliedschaften

Korr. Mitglied des Deutschen Arch?ologischen Instituts

Abgeschlossene Forschungsprojekte

Sp?tantike und Islam 2000-2003

Laufende Forschungsprojekte

Die Stadt ?Angar und ihre Bauwerke 2000