Prof. em. Dr. Klaus Guth

Forschungsstelle "Landjudentum"

Homepage des Lehrstuhls

Lebenslauf

Publikationen

email: sekretariat.euroethno(at)uni-bamberg.de

Die Forschungsstelle bestand von 1985 bis 2020. Sie war Voraussetzung, um Archiv- und Feldforschung zum Landjudentum zu betreiben. Schwerpunkt der Forschungen waren Dokumentation und Darstellung der Geschichte und Volkskultur des Landjudentums des 18. bis 20. Jahrhunderts in Franken. Das schlie?t Vergleiche mit anderen Regionen nicht aus. Die unterschiedlichen Projekte wurden von der Universit?t Bamberg, vom Bayer. Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, sowie wiederholt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der VW-Stiftung finanziert. Am 31.12.2020 wurde die Forschungsstelle aufgel?st. Die Best?nde sind weiterhin benutzbar. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Leitung des Universit?tsarchivs Bamberg.



Weitere Informationen (auch zu Erreichbarkeit, Lehrangebot) finden Sie im UniVIS.

Weitere Angaben zur Beteiligung am Programm des ZEMAS, Angaben zu den Lehrveranstaltungen, neueren mittelalterbezogenen Publikationen, Vortr?gen und Tagungen finden Sie in der Semesterbroschüre.