Gedenkkolloquium zu Ehren Tankred Dorst

Organisation: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz/Prof. Dr. Friedhelm Marx/Herrn Prof. i.R. Dr. Albert Gier gemeinsam mit der Bayerischen Akademie der Sch?nen Künste München und
dem E.T.A. Hoffmann-Theater Bamberg
21. Juni – 23. Juni 2018

Im Alter von 91 Jahren verstarb am 1. Juni 2017 Tankred Dorst, einer der meistgespielten deutschen Dramatiker der Gegenwart, zugleich seit 2009 Ehrendoktor der Fakult?t für 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften an der Universit?t Bamberg.

Tankred Dorst stammte aus Thüringen; seit 1951 lebte er in München. ?ber seine langj?hrige Co-Autorin und Ehefrau Ursula Ehler bestanden auch intensive 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网e zu Bamberg. In München schrieb er seine ersten Stücke für das Marionettentheater (Das kleine Spiel), seit 1960 dann Dramen für Schauspieler. Sein Werkverzeichnis umfasst mehr als 50 Titel, darunter auch ?bersetzungen und Bearbeitungen fremder Werke, vier Ballett- und Opernlibretti und acht Filme, bei dreien davon führte er selbst Regie. Seit Anfang der siebziger Jahre bestand die Lebens- und Arbeitsgemeinschaft mit seiner Frau Ursula Ehler; sie schrieben fortan fast alle Theatertexte gemeinsam. 2006 inszenierte Tankred Dorst, wieder gemeinsam mit seiner Frau, bei den Bayreuther Festspielen Richard Wagners Ring des Nibelungen. Seine letzten Lebensjahre (seit 2013) verbrachte er in Berlin; das letzte Theaterstück des Paares (Das Blau in der Wand) wurde 2016 uraufgeführt.

Tankred Dorsts Werk ist au?erordentlich vielf?ltig; die thematische Spannweite reicht von revuehaften Stücken wie Kleiner Mann, was nun? (nach dem Roman von Hans Fallada, 1972) über Politisches (Toller, 1968) und Stücke mit autobiographischen Elementen (Auf dem Chimborazo, 1975; Die Villa, 1980) bis zu albtraumhaften Grotesken (Korbes, 1988; Herr Paul, 1994). Der Autor hat auch immer wieder Stoffe aus der mittelalterlichen Literatur Deutschlands oder Frankreichs aufgegriffen, beginnend mit Die Mohrin (1964, 1969 als Libretto für Günter Bialas Die Geschichte von Aucassin und Nicolette) über Merlin oder Das wüste Land (1981) bis zu Die Legende vom armen Heinrich (1997, nach Hartmann von Aue), Purcells Traum von K?nig Artus (2004) und mehrfachen Ann?herungen an die Parzival-Figur, zuletzt 2011 als Musiktheater Der durch das Tal geht (Musik Pierre Oser, uraufgeführt in Hanoi). Sein vielleicht bedeutendstes Werk Merlin ist ein polyphones Stück Welttheater, in dem nicht nur die Ritter von der Tafelrunde, sondern auch Clowns, Engel und Teufel oder Christus auftreten. Dieses Schauspiel, das ungekürzt den Rahmen eines Theaterabends sprengen würde, hat inzwischen Aufführungen in allen Teilen der Welt erlebt.

Im Jahr 1991 übernahm Tankred Dorst die Poetikprofessur der Bamberger Universit?t, 2009 verlieh die Fakult?t für 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften dem Bamberg eng verbundenen Dramatiker die Ehrendoktorwürde. Damit würdigte sie sein vielstimmiges literarisches Werk, nicht zuletzt seine Bemühungen um eine zeitgem??e Vermittlung mittelalterlicher Literatur.
Zu Ehren von Tankred Dorst ist dieses Gedenk-Kolloquium gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Friedhelm Marx sowie Herrn Prof. i.R. Dr. Albert Gier gemeinsam mit der Bayerischen Akademie der Sch?nen Künste München und dem E.T.A. Hoffmann-Theater Bamberg geplant. Als Referenten konnten ausnahmslos Wissenschaftler bzw. Theaterpraktiker (Regisseure) gewonnen werden, die Spezialisten für das Werk  Dorsts sind und/oder mit ihm gemeinsam Inszenierungen oder Einrichtungen wie die Biennale gestaltet haben. Die Tagung soll auch die Basis einer Neubewertung der Werke dieses bedeutenden Dramatikers im interdisziplin?ren Kontext von Germanistik, Musik- und Theaterwissenschaften schaffen.