Medi?vistisches Seminar "Hierarchien im Mittelalter"

Organisation: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz
Donnerstags, 14.15–15.45; via MS Teams oder Zoom; Informationen im VC oder im Sekretariat

Gegenstand des Seminars sollen die Beziehungen einzelner Personen der mittelalterlichen Gesellschaft untereinander sein, haupts?chlich in regionaler Begrenzung auf das Gebiet des Heiligen R?mischen Reiches. Das Seminar soll L?sungsans?tze bieten auf die schwierige Frage, wie der Umgang der Menschen im gelebten Alltag aussah und inwieweit Konventionen befolgt wurden.
Der Fokus soll dabei weniger auf den Führenden des Reiches liegen, sondern auf einfacheren sozialen Schichten, wie dem niederen Adel und den Ministerialen. Auch die Betrachtung der niederen Geistlichkeit und ihre Einbindung ins mittelalterliche Gesellschaftsleben wird angestrebt, sowie ?mter auf dem Land und in der Stadt, im st?dtischen Gefüge auch Zünfte und Gilden. Des Weiteren sind milit?rische Hierarchien und Abh?ngigkeitsverh?ltnisse für die Fragestellung von Bedeutung.

Die Dozent(inn)en stellen jeweils vor den von ihnen betreuten Terminen Informations- und Arbeitsmaterialien im VC bereit. Von den Studierenden wird erwartet, dass sie die Informationsm?glichkeiten nutzen und die bereitgestellten Quellentexte oder Materialien soweit m?glich vorbereiten. Die Lehrveranstaltung selbst soll im Seminarstil durchgeführt werden. Jede Sitzung wird entsprechend den Gegenst?nden und Methoden des jeweiligen Faches gestaltet; das Programm im Ganzen vermittelt einen Eindruck von den vielf?ltigen disziplin?ren Aspekten des Themas. Ein systematischer ?berblick über das Gesamtgebiet wird nicht ausdrücklich angestrebt.

Bitte melden Sie sich zu dem Medi?vistischen Seminar im ZEMAS (zemas(at)uni-bamberg.de) an.