Programm Arch?ologisches Kolloquium Wintersemester 2023/24

TerminRaumVortrag
17. OktoberKR12/02.18Dr. Sarah-Julie Wittmann (Universit?t Heidelberg)
?Is patriarchy about horses after all?“ Neue arch?ologische Forschungen zu Pferden in der frühen und mittleren Bronzezeit Zentraleuropas.
31. OktoberKR12/02.18Dr. Clara Drummer (Arch?ologie Drummer/Orthodrone GmbH)
Tote vergisst man nicht: Hessische Megalithgr?ber und der ?bergang zur Schnurkeramik.
14. NovemberKR12/02.18Dr. René Kunze (Universit?t Halle-Wittenberg)
Alte Fragen und neue Perspektiven: Untersuchungen der Kulturlandschaft um das pr?historische Goldrevier von Sotk (Armenien).
21. NovemberKR12/02.18Dr. Zbigniew Fiema (Universit?t Helsinki)
The Discovery of a Roman fort in Hegra (Madain Salih), North West Saudi Arabia.
28. NovemberKR12/02.18Prof. Dr. Carenza Lewis (University of Lincoln, UK)
Public archaeology in Currently Occupied Rural settlements.
(in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Mittelalterstudien)
05. DezemberKR12/02.18Dr. Anahita Mittertrainer (Museum Fünf Kontinente München)
Der Glücksglanz im Wasser? Legitimationsstrategien in frühsasanidischen St?dten im Südwesten Irans.
16. JanuarKR12/02.18Sarah Roth M.A. (Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg)
Zerst?rung und Zerfall – Ruinengenese r?mischer Steinbauten.
23. JanuarKR12/02.18Prof. Dr. Hagit Nol (Universit?t Frankfurt am Main)
Archaeology and/or texts: methods and approaches for the use of early Islamic sources.
06. FebruarKR12/02.18Dr. Claus Kropp (Welterbest?tte Kloster Lorsch und Freilichtlabor Lauresham)
Furche um Furche. Experimentalarch?ologische Feldversuche des Freilichtlabors Lauresham.
(in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Mittelalterstudien)