Vortrag an der Universit?t Augsburg

'Die Katastrophe im arch?ologischen Befund' im Rahmen des altertumswissenschaftlichen Kolloquium.

Auf Einladung von Natascha Sojc, Professorin für Klassische Arch?ologie der Universtit?t Augsburg, h?lt Till Sonnemann im Rahmen des Altertumswissenschaftliches Kolloquium einen Vortrag zum Thema 'Die Katastrophe im arch?ologischen Befund.'

Abstract

Geschichten von Naturkatastrophen in der Antike sind weithin bekannt, von pr?zise und historisch dokumentierten wie den Untergang von Pompeji, zu den im Sagenhaften verankerten, wie das biblische Jericho, oder das Ende der minoischen Kultur auf Kreta. So werden für manche arch?ologische St?tte die Indizien eines pl?tzlichen Verlassens durch die Bewohner heftig diskutiert, andere Orte, wie Helike, wurden anscheinend einfach vom Erdboden verschluckt. Basierend auf der Vorlesung ?Katastrophen im arch?ologischen Befund‘ vom Sommersemester 2017, soll in einzelnen Beispielen ein Vergleich zwischen den Geschichten katastrophaler Ereignisse und dem derzeitigen Stand der Forschung gezogen werden. Dabei wird besonders darauf geschaut wie und ob sich das Desaster im arch?ologischen Befund einer St?tte oder durch naturwissenschaftliche Methoden erkl?ren l?sst.