Massimo Catarinella, CC BY-SA 3.0

Piazza del Campo, Siena

Ort: Siena
ICS

Die Feldkampagne Siena 2020 wird ins Frühjahr verschoben

Georadar-Studie in der Toskana erst 2021

Derzeit wird eine arch?ologische Karte des mittelalterlichen Kerns von Sienas durch die Università degli Studi di Siena unter Leitung von Prof. Stefano Campana, Ph.D. erstellt. Ziel ist es durch fl?chendeckende Georadaruntersuchungen Reste von Bebauung, Grundmauern, verschüttete Kanalisation oder frühere Stra?enverl?ufe zu kartieren und damit die Stadtentwicklung zu dokumentieren. Die IVGA der Universit?t Bamberg plant für eine Woche (6 Tage, dazu Hin- und Rückfahrt) einen kleinen Beitrag zu dieser Kartierungskampagne zu leisten, und m?chte Studierenden aus Bamberg und Siena die M?glichkeit geben daran teilzunehmen. Tagsüber werden die Daten aufgenommen, und abends gemeinsam ausgewertet. Ein Tag ist für eine Exkursion in die Umgebung eingeplant. Ziel des Feldpraktikums ist eine Einführung in die Funktion des Georadars, von der Theorie über Datenaufnahme zur Interpretation, und dessen praktische Anwendung im urbanen Kontext. Die Fahrt wurde von der Universit?t Bamberg und der Universit?t Siena unter Auflagen genehmigt, muss nun aber aufgrund der steigenden Corona-Zahlen auf das Frühjahr 2021 verschoben werden. (Stand 31.8.2020)

  • Teilnehmerzahl: 5 (bei Interesse und bei Fragen bitte Till Sonnemann kontaktieren)
  • Der Kurs richtet sich nicht ausschlie?lich, aber besonders an Studierende die den Schwerpunkt IVGA gew?hlt haben, oder an früheren IVGA-Kursen teilgenommen haben. Dies wird bei gr??erem Interesse als Teilnehmerzahl berücksichtigt.
  • Covid19-bedingt k?nnte es aber auch sein, dass die Georadar-Untersuchungen im Gel?nde, und nicht in der Stadt selbst, durchgeführt werden.