Interuniversit?res Oberseminar 2014

Der Bamberger Lehrstuhl für Religionsp?dagogik und Didaktik des Religionsunterrichts steht in einem engen wissenschaftlichen Austausch mit den religionsp?dagogischen Lehrstühlen der Katholischen Universit?t Eichst?tt-Ingolstadt (Prof. Dr. Ulrich Kropac) und der Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg (Prof. Dr. Mirjam Schambeck sf). Unter anderem werden im Rahmen eines gemeinsamen Oberseminars jeweils zu Jahresbeginn laufende Dissertations- und Habilitationsprojekte vorgestellt und diskutiert.

Vom 24. bis 25. Januar 2014 tagte das Oberseminar an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg. Insgesamt nahmen 20 Personen daran teil. Folgende Forschungsprojekte wurden dabei in intensiven und produktiven Diskussionen besprochen:

  • Johannes Heger (Freiburg): "Perspektiven der Religionsp?dagogik. Ein evaluierend-prospektiver Blick auf die Wissenschaftstheorie der Religionsp?dagogik" (Dissertationsprojekt)
  • Peter Frasch (Eichst?tt): "Phantasie als Weg zur Wirklichkeit? Kulturhermeneutische Analyse christlicher Tradtitionsbest?nde im modernen Fantasy-Film im Horizont religi?ser Bildungsprozesse" (Dissertationsprojekt)
  • Marie-Theres Ultsch (Bamberg): "Die Bedeutung der Bibel für Heranwachsende - eine qualitativ-empirische Studie" (Dissertationsprojekt)
  • Dr. Christian H?ger (Freiburg): "Schülerwissen und -einstellungen zu Urknall, Evolution und Sch?pfung in der Entwicklung. Eine qualitativ-empirische L?ngsschnittstudie" (Habilitationsprojekt)