40 Jahre ?kumenische Fortbildung für Praktikumslehrkr?fte

Der Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionsp?dagogik und Didaktik des Religionsunterrichts und der Lehrstuhl für Religionsp?dagogik und Didaktik des Religionsunterrichts des Instituts für Katholische Theologie richten seit nunmehr 40 Jahren einmal im Jahr eine gemeinsame Fortbildung für diejenigen Lehrkr?fte aus, die Lehramtsstudierende mit Evangelischer Religionslehre bzw. Katholischer Religionslehre als Didaktik- oder Unterrichtsfach im Rahmen des studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikums betreuen.

Am 15. Oktober 2021 wurde dieses Jubil?um im Rahmen eines Festaktes in den R?umen der Bamberger Katholischen Hochschulgemeinde gefeiert – nicht zuletzt um einen Dank an alle Mitwirkenden der letzten 40 Jahre auszudrücken.

Neben aktuellen waren auch zahlreiche ehemalige Praktikumslehrkr?fte der Einladung gefolgt, ebenso aktuelle wie ehemalige Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeitende der beiden beteiligten Lehrstühle der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg. Im Mittelpunkt des Abends standen das freudige Wiedersehen mit bekannten Weggef?hrtinnen und Weggef?hrten sowie der Austausch zwischen verschiedenen ?Generationen“ an Praktikumslehrkr?ften bei einem von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und der Hauptabteilung Schule und Religionsunterricht des Erzbisch?flichen Ordinariats Bamberg gesponserten Buffet.

In der gemeinsam gehaltenen Jubil?umsrede von Prof. Dr. Tanja Gojny (Lehrstuhlvertreterin; evangelische Religionsp?dagogik), Dr. Andrea Kabus (Akademische Direktorin; katholische Religionsp?dagogik), Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Rainer Lachmann (emeritierter Lehrstuhlinhaber; evangelische Religionsp?dagogik), Prof. Dr. Henrik Simojoki (ehemaliger Lehrstuhlinhaber; evangelische Religionsp?dagogik), Marianne Heiduschke (ehemalige Praktikumslehrerin) sowie Prof. Dr. Konstantin Lindner (Lehrstuhlinhaber; katholische Religionsp?dagogik) kamen viele unterschiedliche Perspektiven auf die vergangenen 40 Jahre zur Sprache. Ein Totengedenken erinnerte an die bereits Verstorbenen dieser Runde.

In den kurzweiligen Rückblenden wurde unter anderem ein Blick auf die Anf?nge der gemeinsamen Tradition gerichtet, welche Rainer Lachmann 1980 ins Leben rief. Sein Anliegen, ?den Graben“ zwischen Praktikumslehrkr?ften und universit?rer Praktikumsbegleitung zu überwinden, indem Schule mit Universit?t verzahnt wird, stie? auf gro?e Resonanz bei Dr. Barbara Ort, ehemals Akademische Direktorin der damaligen Fakult?t Katholische Theologie, so dass die Fortbildungen seit 1984 in ?kumenischer Verantwortung stattfinden konnten. Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert, Pr?sident a.D. der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg und ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Religionsp?dagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Katholische Theologie), stieg 1992 mit seinem Ruf nach Bamberg in die Fortbildungsreihe ein und pr?gte diese ma?geblich mit. Auch er lie? es sich nicht nehmen, das Jubil?um mitzufeiern.

Mittlerweile sind seit 40 Jahren zwei Tage im Herbst ein terminlicher Fixpunkt, um die ?kumenische Fortbildung der Praktikumslehrkr?fte in einem evangelischen oder katholischen Tagungshaus, wie z. B. im Religionsp?dagogischen Zentrum Heilsbronn oder im Di?zesanhaus Vierzehnheiligen, zu veranstalten. Dabei standen und stehen eine Vielzahl an religionsunterrichtlichen Themen, aber auch die reflexive Gestaltung der Praktika im Zentrum.

Die konzeptionellen Entscheidungen der Anfangszeit sind dabei wegweisend bis heute. So war und ist es stets Ziel der Fortbildung, einen Beitrag zur Professionalisierung der Praktikumslehrkr?fte zu leisten, indem Expertise aus dem Praxisfeld auf Expertise aus dem universit?ren Kontext trifft – eine ideale Kooperationssituation, von welcher nicht zuletzt die Lehramtsstudierenden profitieren. Was vor 40 Jahren eine absolute Neuheit war, ist mittlerweile fest verankert und gefordert im Bereich der Professionalisierung von Praktikumslehrkr?ften, denn die Verzahnung von schulischen Praktika und universit?rer Praktikumsbegleitung kann als Idealfall der Zusammenarbeit in der Lehrer:innenbildung gesehen werden.

Im Rahmen der Jubil?umsfeier wurden bis in den sp?ten Abend hinein zahlreiche Anekdoten aus den vergangenen 40 Jahren ausgetauscht und in fr?hlicher Runde die ganz ?eigene Art der Gemeinschaft“ und die ?kumenische Verbundenheit der verschiedenen Akteurinnen und Akteure der Praktikumslehrkr?fte-Fortbildung deutlich. Denn diese Veranstaltung steht nicht nur die konstruktive Arbeit an religionsdidaktischen Fragestellungen, sondern vor allem auch für ein sehr gutes, offenes und wohlwollendes Miteinander, das sich u. a. in der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网pflege über die Fortbildungsveranstaltung hinaus zeigt.

Ein besonderer Dank galt an diesem Abend den aktuellen wie ehemaligen Sekret?rinnen der beiden Lehrstühle, Angela Grüner, Gudrun Lilge und Margarete Will-Frank, für die zuverl?ssige und reibungslose Organisation der Fortbildungen.