Fachdidaktisches Praktikum an berufsbildenden Schulen

im Rahmen der Studieng?nge

  • B.Ed. Berufliche Bildung (Unterrichtsfach Kath. Religionslehre)
    [Modul: Theorie-/Praxismodul]
  • M.Sc. Wirtschaftsp?dagogik (Unterrichtsfach Kath. Religionslehre)[Modul: Theorie-/Praximodul WiP?d bzw. Praktikumsmodul WiP?d]

Info: Praktikum
Das studienbegleitende Praktikum im Fach Katholische Religionslehre sollte w?hrend der vorlesungsfreien Zeit (zwischen Mitte Februar und Mitte April) an einer selbst gew?hlten berufsbildenden Schule (Berufsschule; FOS/BOS; Fachakademie; …) im Umfang von mindestens 50 Unterrichtsstunden absolviert werden. Es wird durch das entsprechende Formblatt best?tigt:

Mindestens 40 Unterrichtsstunden sind dabei im Fach Katholische Religionslehre bzw. in einem konfesssionell-kooperativ organisierten Religionsunterricht nachzuweisen (vgl. Stunden-Nachweisblatt(14.3 KB, 2 Seiten)). Davon wiederum sind mindestens zwei Unterrichtsstunden selbst zu planen und durchzuführen (vgl. Modulhandbuch). 
Das studienbegleitende Praktikum im Unterrichtsfach Katholische Religionslehre kann NICHT im Rahmen eines anderen, verpflichtenden Praktikums (z.B. p?dagogisch-didaktisches Praktikum) abgeleistet werden.

Info: Uni-Seminar zum Praktikum
Das verpflichtende, praktikumsbegleitende Uni-Seminar findet als Blockveranstaltung statt und kann aus Kapazit?tsgründen jeweils nur einmal pro Studienjahr angeboten werden: Der erste Teilblock l?uft am Ende des WiSe (vor Beginn des Praktikums), der zweite Teilblock (= Reflexion nach dem Praktikum) findet am Beginn des SoSe statt.

Das Praktikumsmodul ist unbenotet; neben den Hospitationen, Unterrichtsversuchen und der Teilnahme am Theorie-Praxis-Seminar ist zudem ein "Praktikumsbericht" vorzulegen.

Anmeldung

Termin
Zum studienbegleitenden Praktikum zwischen Mitte Februar und Mitte April findet der erste universit?re Seminarteilblock statt am

  • genaue Terminangaben und Ort: vgl. UnivIS
  • Dozent: Dipl.-Hdl. Daniel Eisenbei?[Lehrbeauftragter der Fakult?t GuK; Oberstudienrat an der Ludwig-Erhard-Schule (= Staatliche Berufsschule II) Fürth]

Der Termin des zweiten Seminarteilblocks wird zwischen Studierenden und Dozent abgestimmt.