Praktikum

im Rahmen des Masterstudienganges Religionen verstehen / Religious Literacy

 

  • Studienschwerpunkt Religion und Bildung
    (Handlungsfelder religi?ser Bildung: Praktikumsmodul)

Das Praktikum findet nach dem 1. oder 2. Semester in der vorlesungsfreien Zeit statt und hat eine Dauer von vier Wochen (mindestens 140 Stunden). Die Studierenden suchen sich ihren Praktikumsplatz selbst. Das Praktikum kann nicht in Teilabschnitte zerlegt werden. Für das Ausbildungsziel geeignete Arbeitgeber, bei denen das Praktikum im Kontext religi?ser Bildungsverantwortung abgeleistet werden kann, sind: z. B. kirchliche (Fortbildungs-)Einrichtungen, Medienunternehmen, in religi?sen bzw. caritativen Bereichen t?tige Unternehmen.

Nach dem vierw?chigen Praktikum ist beim Lehrstuhl für Religionsp?dagogik und Didaktik des Religionsunterrichts ein von der Praktikumsstelle unterzeichneter Praktikumsnachweis(169.0 KB) zusammen mit dem Praktikumsbericht nach sp?testens vier Wochen ab Ableistung des letzten Praktikumstages einzureichen.

Der schriftliche Praktikumsbericht (5-7 Seiten) sollte Folgendes darstellen:

  • Angaben zu den beruflichen Handlungsfeldern des Praktikumsgebers
  • ausgeführte T?tigkeiten, Ziele, Methoden/Arbeitsformen des Praktikums;
  • im Rahmen des Praktikums gewonnene Erkenntnissen;
  • Einordnung der Praktikumserfahrungen im Horizont des Masterstudiengangschwerpunkts "Religion und Bildung".

 

  • Studienschwerpunkt Theologische Studien
    (Handlungsfelder praktischer Theologie: Praktikumsmodul)

Das Praktikum findet nach dem 1. oder 2. Semester in der vorlesungsfreien Zeit statt und hat eine Dauer von vier Wochen (mindestens 140 Stunden). Die Studierenden suchen sich ihren Praktikumsplatz selbst. Das Praktikum kann nicht in Teilabschnitte zerlegt werden. Für das Ausbildungsziel geeignete Arbeitgeber, bei denen das Praktikum im Kontext religi?ser Bildungsverantwortung abgeleistet werden kann, sind z. B. kirchliche Fortbildungseinrichtungen, Gemeinden, Museen, Hilfsorganisationen, Medien, auf theologische Expertise angewiesene Unternehmen.

Nach dem vierw?chigen Praktikum ist beim Lehrstuhl für Religionsp?dagogik und Didaktik des Religionsunterrichts ein von der Praktikumsstelle unterzeichneter Praktikumsnachweis(169.0 KB) zusammen mit dem Praktikumsbericht nach sp?testens vier Wochen ab Ableistung des letzten Praktikumstages einzureichen.

Der schriftliche Praktikumsbericht (5-7 Seiten) sollte Folgendes darstellen:

  • Angaben zu den beruflichen Handlungsfeldern des Praktikumsgebers
  • ausgeführte T?tigkeiten, Ziele, Methoden/Arbeitsformen des Praktikums;
  • im Rahmen des Praktikums gewonnene Erkenntnissen;
  • Einordnung der Praktikumserfahrungen im Horizont des Masterstudiengangschwerpunkts "Theologische Studien".