Abgeschlossene Arbeiten

seit dem Wintersemester 2010/11 (bei Dr. Andrea Kabus)

  • Der Holocaust als Thema für die Grundschule: Auseinandersetzung mithilfe des Projekts "Stolpersteine" (Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung)
  • Imaginatives Lernen anhand von Bodenbildern und biblischen Erz?hlfiguren im Religionsunterricht in der Grundschule (Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung)
  • Symbolisieren im Religionsunterricht der Grundschule am Beispiel des Symbols "Kreuz" (Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung)
  • "Symbolisieren im Religionsunterricht der Grundschule am Beispiel des Symbols Baum" (Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung)
  • "Aber so lange kann Totsein doch nicht dauern" - Kindliche Vorstellungen von Sterben und Tod und deren Aufarbeitung in zwei ausgew?hlten Kinderbüchern (Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung)
  • Wieso denken die meisten Menschen, dass man nach dem Tod in den Himmel kommt? - Eine kindertheologische Antwortsuche (Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung)
  • Symbolisieren im Religionsunterricht der Grundschule am Beispiel des Symbols der Hand (Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung)
  • Symbolisieren lernen im Religionsunterricht der Grundschule (Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung)
  • Sind Grundschulkinder in der Lage, Gleichnisse zu verstehen? (Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung)
  • "Es ist bestimmt sehr schwierig, Jude zu sein" - Interreligi?ses Lernen in der Grundschule (Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung)
  • Wenn Kinder trauern - Zum Umgang mit Tod und Trauer in der Schule (Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung)
  • Inklusion in der beruflichen Bildung unter theologischer und religionsp?dagogischer Perspektive (Masterarbeit im Studiengang Wirtschaftsp?dagogik)
  • Stolpersteine - Erinnerungslernen im Religionsunterricht anhand Gunter Demnings Projekt - Umsetzung der ?sthetischen Bildung im Religionsunterricht verdeutlicht an einem Praxisbeispiel (Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung)
  • Schulpastoral an beruflichen Schulen. Ziele und Prinzipien - unter besonderer Berücksichtigung schulpastoralen Handelns in der Krisensituation eines Todesfalles eines Schülers (Masterarbeit im Studiengang Master Wirtschaftsp?dagogik II)
  • Gottesvorstellungen bei Grundschulkindern - Erhebung und Analyse von Gottesbildern von Kindern einer 4. Jahrgangsstufe (Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung)
  • Bodenbilder und biblische Erz?hlfiguren im Religionsunterricht - Lernwege für die Umsetzung der ?sthetischen Bildung im Religionsunterricht verdeutlicht an einem Praxisbeispiel (Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung)
  • Biblisches Lernen. Die bibeltheologische Didaktik nach Mirjam Schambeck am Beispiel der Joseferz?hlung in der Grundschule (Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung)
  • Symolisieren lernen im Religionsunterricht der Grundschule (Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung)
  • Symbole in der Grundschule – Eine kritische Analyse didaktischer Konzeptionen und Wege der Vermittlung im Religionsunterricht (Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung)
  • Religi?ses Lernen anhand von biblischen Erz?hlfiguren im Religionsunterricht der Grundschule (Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung)
  • Beten im Religionsunterricht der Grundschule (Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung)
  • ?Der Tod ist eine reizende kleine Person. Doch das wei? niemand“: Die Darstellung von Sterben, Tod und Trauer in ausgew?hlten aktuellen Kinderbüchern (Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung)
  • Der Friedhof als au?erschulischer Lernort – zur religionsdidaktischen Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und Sterben unter Berücksichtigung entwicklungspsychologischer Todeskonzepte von Grundschulkindern (Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung)
  • Umgang mit den Themen Tod und Trauer in der Schule. Erste Hilfe im Ernstfall (Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung)
  • "Weil ja Gott auch ein besonderer Mensch ist." - Wie sich Kinder Gott vorstellen. Die Entwicklung von Gottesvorstellungen im Kindes- und Jugendalter. Darstellung anhand von vier Studien und einer eigenen Untersuchung über Kinder im Grundschulalter (Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung)
  • "Die ganz, ganz Lieben, die kommen zum Gott und die etwas Lieben und die Lieben, die werden halt Schutzengel." - Todes- und Jenseitsvorstellungen von Grundschülern (Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung)
  • Der performative Religionsunterricht - Aktiv Religion erfahren (Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung)
  • Anne Frank als Beispiel für biografisches Lernen im Kirchengeschichtsunterricht (Zulassungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung)